Maler.org Icon
Lack und Lackieren

Holz mit Beize behandeln

Maler.org Team
Verfasst von Maler.org Team
Zuletzt aktualisiert: 23. September 2024
Lesedauer: 3 Minuten

Sie sind im Besitz von alten Massivholzmöbeln und wissen nicht, warum zunächst Holz-Beize aufgetragen werden muss, um die Oberfläche weiter bearbeiten zu können? Maler.org informiert Sie über die Zielsetzung des Beizens von Hölzern sowie die unterschiedlichen Verfahrensweisen der Profis.

Die Arbeitsgebiete des Maler-Lackiererhandwerks sind vielfältig, von der Fassadengestaltung über die Denkmalpflege bis hin zur Restaurierung von Einzelobjekte. Zu Letzterem gehören beispielsweise auch Möbelstücke. Ein erster Arbeitsgang bei der Aufarbeitung von Möbeln ist das Abbeizen. Für die Auswahl der richtigen Holz-Beize muss zunächst die Zielsetzung geklärt werden. Maler-Fachbetriebe beizen Hölzer beispielsweise zur Betonung der Maserung, zur Veränderung der Holzfarbe, zur Abdeckung bestimmter Strukturen und Färbungen des Holzes, zur Angleichung der Farbtöne verschiedener Hölzer oder um die Kontraste der Oberflächenstruktur besser sichtbar zu machen. Das Beizen dient darüber hinaus als Grundierung für weitere Maßnahmen zur Bearbeitung des Holzes.

Arten von Holz-Beize und Verfahrenstechniken

Um ein Möbelstück aus massiver Eiche beizen zu lassen, gelten nicht dieselben Verfahrensregeln wie etwa beim Beizen von Fichtenholz. Im Hinblick auf die Holzarten gibt es kleine Unterschiede in der Verfahrenstechnik beim Beizen. Sowohl bei Nadel- als auch bei Laubholz gibt es zwei wichtige Verfahrenstechniken in Verwendung unterschiedlicher Holz-Beize: Fachleute arbeiten sowohl mit der chemischen Beize als auch mit der Farbstoffbeizung.

  • Bei der chemischen Beizung reagieren die Gerbstoffe im Holz mit dem Mittel. Die Maserung bleibt erhalten, da die Gerbstoffe stärker im härteren Holz enthalten sind. Grundsätzlich unterscheidet der Profis zwischen positivem und negativem Beizen. In Abhängigkeit der Oberflächenstruktur wird eine spezielle Beize aufgetragen.
  • Bei der Beizung mit Farbstoffen werden Farbpigmente in einer entsprechenden Lösung auf die Oberfläche aufgetragen, die in das Holz einziehen. Des Weiteren wird zwischen dem Wasserbeizen und dem alkoholischen Beizen unterschieden. Das erste Verfahren besticht durch seine Umweltfreundlichkeit, wie auch durch seine starke egalisierende Wirkung. Das zweite Verfahren garantiert eine kurze Trockenzeit, sodass eine zügige Weiterverarbeitung ermöglicht wird.


Experten helfen Ihnen gern

Die Spezialisten der Malerinnungs-Fachbetriebe wissen genau, welche Holz-Beize zu verwenden ist und wie sie aufgetragen werden muss. Die Profihandwerker kennen sich in den verschiedenen Verfahrenstechniken aus, die für das Beizen unterschiedlicher Materialien wie etwa Holz oder auch Aluminium nötig sind. Auf Maler.org finden Sie den richtigen Innungsfachbetrieb aus Ihrer Umgebung für jegliche Art von Beizung.

Über unsere*n Autor*in
Maler.org Team
Maler.org ist das Branchenverzeichnis für Malerbetriebe. Das Team von Maler.org erstellt regelmäßig Ratgeber, Tipps und News zu Malerthemen aller Art.