Maler.org Icon
Raumgestaltung

Innenraumgestaltung mit Bildern

Maler.org Team
Verfasst von Maler.org Team
Zuletzt aktualisiert: 28. Januar 2022
Lesedauer: 2 Minuten

Die Auswahl der richtigen Farbe ist nicht immer ganz einfach. Nicht nur der persönliche Geschmack sollte sich in der Innenraumgestaltung wiederfinden. Auch die Bedeutung der Farben, ihre Symbolik sollte beachtet werden. Während dunkle Farben kühl wirken, haben helle Töne was Frisches. Rottöne dagegen verbreiten Wärme und somit ein angenehmes Wohlfühlambiente.

Eine weitere Einflussgröße bei der Innenraumgestaltung ist auch die Innenausstattung des Raumes. Hierbei ist die Farbe der Möbel oder die Wandgestaltung mit Bildern ausschlaggebend. Besonders dann, wenn die Bilder wertvoll sind, möchte man auch die Aufmerksamkeit darauf lenken. Hierfür empfehlen professionelle Maler und Innenraumgestalter, den Hintergrund auf das Bild abzustimmen. Hinter dem Bild sollte möglichst ein neutraler Farbton verwendet werden. Dieser Kontrast verstärkt den Effekt des Bildes. Schwarz oder Weiß bieten sich hierfür besonders an, wobei Schwarz bei dunklen und Weiß bei hellen Farben möglichst nicht verwendet werden sollte.

Weiterhin ist ein bunter Hintergrund bei der Innenraumgestaltung zu vermeiden, da hierdurch die Wirkung des Bildes vollkommen zerstört wird. Die Farben lenken die Aufmerksamkeit des Betrachters vom Bild ab. Auch sogenannte Signalfarben, wie Rot und Orange oder grelle Töne sollten vermieden werden, da sie auch unbewusst für Ablenkung sorgen.

Effektvolle Innenraumgestaltung

Eine effektive Möglichkeit, die Aufmerksamkeit eines Besuchers auf die an der Wand hängenden Bilder zu lenken, sind Farbeffekte. Bei der Innenraumgestaltung kann der Malerprofi eine Tiefenwirkung erreichen, indem er von den Außenrändern der Wand zum Bild Linien zieht. Dadurch wird die Darstellung automatisch in den Mittelpunkt gerückt.

Auch die Umrahmung eines Bildes oder eines Fotos mit Farbstreifen erhöht den Effekt. Hier empfehlen Maler jedoch, einen Abstand von mindestens 5 cm vom Objekt einzuhalten. Der dafür verwendete Farbton ist auf das Motiv abzustimmen. Auch neutrale Farben können wiederum zum Einsatz kommen.

Weiterhin werden besonders bei Ausstellungen in Galerien Lichteffekte eingesetzt, um die Bilder hervorzuheben. Dabei ist zu beachten, dass das Licht nicht zu grell ist, da sind die Farbschattierungen eines Gemäldes oder einer Fotografie verschwimmen oder gänzlich verloren gehen. Weiterhin kann die mit dem Licht ausgestrahlte Wärme der Oberflächenstruktur des Bildes schaden.

Über unsere*n Autor*in
Maler.org Team
Maler.org ist das Branchenverzeichnis für Malerbetriebe. Das Team von Maler.org erstellt regelmäßig Ratgeber, Tipps und News zu Malerthemen aller Art.