Mit Lack für Metall kann man viel erreichen. Er dient nicht nur als Materialschutz, um Korrosion zu verhindern, sondern auch zu dekorativen Zwecken, um dem Material ein ansprechendes Aussehen zu verleihen. Welchen Lack der Maler-Lackierermeister für welchen Zweck und für welches Material einsetzt, erfahren Sie hier auf Maler.org.
Lack für Metall ist eine pulverförmige oder flüssige Substanz zum Aufbringen auf Gegenstände. Der Lack bewirkt eine chemische Reaktion, welche die Oberfläche des behandelten Materials verändert. Lack für Metall gibt es für verschiedene Einsatzzwecke. Man unterscheidet Schutzlack, Grundierungslack zur Vorbereitung für Farbanstriche und Buntlack zur Dekoration. Auch gibt es unterschiedlichen Lack für jede Metallart, z. B. Lacke für Aluminium, für Kupfer oder für Edelstahl. Eine weitere Kategorisierungsmöglichkeit für Metall Lack ist das Bindemittel. Es gibt wasserlösliche und lösungsmittelbasierte Lacke. Ein Sonderfall sind Zweikomponentensysteme, so genannte 2 K Lacke. Diese gibt es sowohl auf Wasserbasis als auch auf Lösemittelbasis. Für die Verarbeitung sind spezielle Kenntnisse und Fertigkeiten eines Malermeisters erforderlich, beispielsweise auch, wenn er den Lack entfernen will.
Lack für Metall wandelt Rost um und schützt das Material
Metall kann rosten. Lack für Metall ist in der Lage die Korrosion, die unbehandelt zur Zerstörung des Materials führen kann. Metall lackieren hat damit eine besondere Schutzfunktion. Der Rost nimmt eine graue Farbe an, weil er durch eine chemische Reaktion phosphatiert. Das behandelte Metall ist dann bereit für eine Grundierung. Diese schützt das Metall vor neuem Rostbefall. Eine Grundierungsschicht bewirkt außerdem, dass die oberste Lackschicht, meist ein Buntlack, besser haftet.
Lack für Metall muss viel aushalten können
Nicht jeder Lack für Metall ist widerstandsfähig genug um Umwelteinflüsse wie Hitze, Kälte oder Nässe unbeschadet zu überstehen. Aber auch für extreme Anforderungen kann man speziellen Lack kaufen. Beispielsweise gibt es für Kaminabdeckungen aus Aluminium Alu Lack, der hohe Temperaturen aushält. Hitzebeständiger Lack ist besonders flexibel und kann sich zusammen mit der Materialoberfläche ausdehnen und zusammenziehen, ohne abzuplatzen. Diese Eigenschaft wird häufig bei Heizkörpern benötigt, die durch das An- und Abschalten der Heizung wechselnden Temperaturen ausgesetzt sind und deshalb Lacke mit besonders hoher Anpassungsfähigkeit benötigen. Aber auch für andere Belastungssituationen stehen den Meisterbetrieben der Maler-Lackierer Innung Speziallacke zur Verfügung, z. B. besonders kältebeständige Lacke für den Einsatz in Kühlräumen oder trittfeste Metallgitterlacke für Stahltreppen.
Sie suchen einen Maler-Lackiererprofi, der sich mit Lack für Metall auskennt? Maler.org vermittelt Sie kostenlos und unverbindlich zu Angeboten von Innungsmalern aus Ihrer Region für Arbeiten mit Lack für Metall aller Art!