Was kosten Malerarbeiten wirklich? Wie liegen die Preise für Farbe, Lack und Stundenlohn? All das gilt es vorab zu klären, bevor man einen Fachbetrieb engagiert. Im Vorfeld sollte man sich jedenfalls gründlich informieren.
Wer sich für professionelle Malerarbeiten entscheidet, denkt oft sofort an die Preise – die Kosten für die Arbeit eines geschulten Malers sind natürlich etwas höher als die Ausgaben, die mit der selbstständigen Arbeit einhergehen. Dennoch lohnt sich die Anstellung eines Profis in der Regel, denn dieser überzeugt durch Erfahrung und Kompetenz.
Wovon hängt der Preis für die Arbeit eines Malers ab?
Die Preise für Malerarbeiten sind sehr unterschiedlich und benötigen einen direkten Vergleich. Nicht jeder Dienstleister ist gleich teuer und vor allem unterscheiden sich die Preise der Malerarbeiten pro Quadratmeter, wenn es um den Zustand der Fläche geht. Ist die Fassade in der Großstadt den Rußpartikeln des Kraftstoffausstoßes, der direkten Sonneneinstrahlung oder anderen Umwelteinflüssen ausgesetzt? Auf dem Land müssen die Wände auf andere Weise gewappnet sein. Die Wetterseite, die stärker durch Regen und winterliche Kälte in Mitleidenschaft gezogen wird, muss besonders behandelt werden. Gerade Fassadenfarbe muss also eine hohe Widerstandsfähigkeit aufweisen.
Die Preise eines Malers orientieren sich in geschlossenen Räumen vorrangig an Stil, Farbschema und Wirkung sowie der Beanspruchung, der die Wandgestaltung später standhalten muss. In Schulen und Krankenhäusern wird eine abriebfeste Wandfarbe angewendet. Zu diesem Zweck werden Kristalle für eine höhere Beständigkeit hinzugegeben. In Betrieben – beispielsweise in der Gastronomie – wird Wandfarbe auf diese Weise scheuerfest. Vergleichen heißt aber nicht, die billigste Dienstleistung zu nehmen, sondern ein gesundes Gleichgewicht zwischen den für die Malerarbeiten veranschlagten Preisen und guter Qualität zu finden.
Die Malerarbeiten Preise sind abhängig von der Quadratmeterzahl. Diese variiert sehr stark, denn nicht immer ist ein ganzes Haus zu streichen. Logischerweise ist die Quadratmeterzahl im Außenbereich um ein Vielfaches höher als in Innenräumen. Diese werden in den meisten Fällen mit Raufaser tapeziert. Und selbst wenn die Wände nur verputzt sind, wird hier meist mit Dispersionsfarbe gearbeitet. Diese Farben sind wasserlöslich und frei von Lösungsmitteln – perfekt geeignet für Wohn- und Arbeitsräume. Für einen Anstrich benötigt man – unterschiedlich ob tapeziert oder roh verputzt – zirka 170 bis 200 Milliliter pro Quadratmeter. Bei einem 10-Liter-Eimer sind es circa 60 Quadratmeter. Wie die Decke beschaffen ist, wirkt sich maßgebend auf die Kosten aus. Auf Farben für spezielle Anwendungen, beispielsweise eine Tiefengrundfarbe bei starker Ruß-, Nikotinverschmutzung oder Wasserschäden, greifen Fachbetriebe immer wieder zurück.
Verputztes Mauerwerk kann durch die richtige Farbe noch widerstandsfähiger und wetterfester gemacht werden. Solchen Farben sind für höhere Anforderungen entwickelt worden als solche für den Innenraum. Der Fassadenanstrich soll zum einen eine längere Haltbarkeit aufweisen und zum anderen die optische Wirkung beibehalten.
Die Preise für Malerarbeiten vom Fachmann
Tatsache ist, dass aufgrund der heutigen Herstellungsverfahren auch eine preisgünstige Fassadenfarbe eines No-Name-Herstellers die gleichen Zwecke erfüllen kann wie ein teures Produkt des Markenherstellers. Malerarbeiten zu niedrigen Preisen pro Quadratmeter sind somit durchaus möglich. Solche Kenntnisse über günstigere Varianten müssen von Fachkräften und Spezialisten mit eingebracht werden, die das Wissen über Bestandteile, chemische Zusammensetzungen und preisliche Unterschiede mitbringen. Fachkräfte wissen, welche Materialien von Nöten sind und welche besondere Beschaffenheit ein Objekt aufweist, um diese bei den Malerarbeiten zu berücksichtigen – Laien sind damit schnell überfordert: Wer nicht das nötige Fachwissen besitzt, greift oft zum falschen Material oder Werkzeug und muss durch die unprofessionelle Arbeit mit höheren Folgekosten oder sogar Folgeschäden rechnen.
Eine einheitliche Preisliste für Malerarbeiten existiert leider nicht, da individuelle Bedürfnisse im Vordergrund stehen und es demnach genauso spezielle Preise gibt.