Bodenbeläge spielen eine wichtige Rolle bei der Raumausstattung und sollten strapazierfähig, reinigungsfreundlich und langlebig sein. Die Auswahl an Auslegeware ist dabei sehr groß, besonders beliebt ist aber Nadelfilz Bodenbelag. Aufgrund seiner besonderen Eigenschaften kann er den verschiedenen Anforderungen gerecht werden. Lesen Sie auf Maler.org mehr über die Vorteile dieses Materials!
In öffentlichen Bereichen wie Büros, Krankenhäusern oder Schulen, aber auch im privaten Wohnbereich wird Bodenbelägen aller Art oft viel abverlangt. Sie sollen robust, lange haltbar und leicht zu pflegen sein. Um die lange Nutzungsdauer gewährleisten zu können, sollte die Materialauswahl dabei auf die spezifischen Anforderungen des Einsatzbereiches abgestimmt werden. Sowohl für Innen- als auch Außenbereich wird heute zunehmend auf den Nadelfilz Bodenbelag (heute auch Nadelvlies Bodenbelag genannt) zurückgegriffen, der im Gegensatz zu elastischem Linoleum zu textilen Fußbodenbelägen gehört und die wärme- und schalltechnischen Eigenschaften der beliebten Teppichböden mit enormer Strapazierfähigkeit und Schmutzunempfindlichkeit vereint. Die Eigenschaften dieses Bodenbelags variieren aber je nach seiner Zusammensetzung.
Nadelfilz Bodenbelag und seine Eigenschaften
Bei einem Nadelfilz Bodenbelag handelt es sich um ein ein- oder mehrschichtig hergestelltes Material. Die obere Schicht besteht dabei aus synthetischen Fasern wie beispielsweise Polyester, die mechanisch durch Vernadelung verfestigt werden.
Neben der Tatsache, dass der Nadelvlies Bodenbelag günstig in den Anschaffungskosten ist, tragen auch seine geringe Schmutzanfälligkeit und extreme Pflegeleichte zu seiner zunehmenden Beliebtheit bei. Ein Umstand, der dazu führt, dass dieses Produkt auch als Bodenbelag im Büro eingesetzt werden kann.
Da die Nadelvlies Bodenbelag Preise je nach angewendeten Fasern schwanken können, sollte sowohl bei der Auswahl des Materials als auch bei seinem Verlegen auf jeden Fall dafür gesorgt werden, dass fachlich richtig vorgegangen wird. Ein Fachmann aus dem Innungsfachbetrieb kann Sie zu Nadelvlies Teppichboden von verschiedenen Herstellern beraten – fragen Sie jetzt direkt an.
Nadelfilz Bodenbelag von einem Fachmann verlegen lassen
Um den Nadelfilz Bodenbelag schnell verlegen zu können, sind fachmännische Kenntnisse notwendig, denn nur so kann eine saubere und qualitativ hochwertige Verarbeitung Ihres neuen Fußbodenbelags gewährleistet werden. Eine wichtige Grundlage für das Verlegen bildet zunächst der Untergrund, der eben, fest und trocken sein muss, denn bereits bei geringer Abweichung kann die Haftung des Teppichbodens beeinträchtigt werden. Zu berücksichtigen ist außerdem, dass beispielsweise bei einer Verlegung durch ganzflächiges Kleben nur bestimmte, für die Nadelvliesen geeignete Produkte verwendet werden dürfen.
Es ist in jedem Fall anzuraten, auf die Unterstützung eines erfahrenen Fachmannes zurückzugreifen, denn dieser ist mit den Besonderheiten dieses Produkts vertraut und kann für Sie das Verlegen des Nadelfilz Bodenbelags auch im Keller schnell und fachgerecht ausführen. Dabei beraten Sie die Meisterfachbetriebe der Maler-Lackierer Innung nicht nur zur geeigneten Farb- und Musterauswahl, sondern geben Ihnen auch wertvolle Tipps zur richtigen Reinigung und Pflege des Nadelvlies Bodenbelags. Auf diese Weise werden Sie die vielen positiven Eigenschaften dieses hochwertigen Fußbodenbelags lange nutzen können.