Maler.org Icon
Raumgestaltung

Die passende Raumgestaltung für Ihre vier Wände: die wichtigsten Grundsätze im Überblick

Maler.org Team
Verfasst von Maler.org Team
Zuletzt aktualisiert: 24. September 2024
Lesedauer: 6 Minuten

Die moderne Raumgestaltung lässt keine Wünsche offen: Sie können aus einer Vielzahl an unterschiedlichen Farben und Designs wählen – von der klassischen Tapete bis zum Retro-Look. Doch worauf ist bei den einzelnen Räumen zu achten? Was empfiehlt der Experte? Lesen Sie hier auf Maler.org die wichtigsten Grundsätze!

Die Raumgestaltung muss wohl überlegt sein: In Einrichtungs-häusern und -magazinen werden unzählige Tipps zum Design und zur Farbauswahl angeboten. Natürlich kann man sich auch aus dem Freundes- und Bekanntenkreis Anregungen und neue Ideen holen. Aber welche Ratschläge gibt ein Maler-Profi? Wie werden die Räume ins rechte Licht gesetzt und worauf ist bei der Farbauswahl zu achten? Erfahren Sie im Folgenden, wie Sie die besten Ergebnisse für Ihr Zuhause erzielen können: Mit diesen Tricks gestalten Sie ein gemütliches und kreatives Wohnzimmer, ein entspannendes und romantisches Schlafzimmer oder einen individuellen und einladenden Flur!

Die Gestaltung des Wohnraums

Im Schlafzimmer sollte die Raumgestaltung eher dezent bleiben. Bordüren und ruhige Farben sorgen für eine friedliche Umgebung. © Maler.org
Im Schlafzimmer sollte die Raumgestaltung eher dezent bleiben. Bordüren und ruhige Farben sorgen für eine friedliche Umgebung. © Maler.org

Die Anforderungen an die verschiedenen Wohnräume sind sehr unterschiedlich. Während hier helle Farben und kreative Muster für eine positive Stimmung sorgen, bieten sich dort ruhige Pastelltöne und schlichte Strukturen an. Ein Malermeister profitiert von viel Erfahrung im Umgang mit der passenden Wahl von Farben und Materialien. Wenn Sie die professionelle Hilfe bei der Planung und Umsetzung Ihrer Renovierung wünschen, können Sie auf unserem Portal einfach und schnell einen Handwerker aus Ihrer Region kontaktieren.

a.) Das Wohnzimmer

Nirgendwo im Haus ist die Umsetzung des eigenen Stils so wichtig wie im Wohnzimmer: Als Raum für ruhige und entspannte Stunden oder für gesellige Abende mit Freunden sollte das Wohnzimmer stets den eigenen Geschmack repräsentieren. Zur Umsetzung des Farbkonzepts haben Sie zahlreiche Möglichkeiten. Ob mit Streifenmustern, Schablonenmalerei oder Tapeten im 70er Jahre Retro-Stil, der Kreativität sind keinerlei Grenzen gesetzt! Hier finden Sie zahlreiche Ideen und Anregungen für die Gestaltung Ihres Wohnzimmers.

Beziehen Sie den Stil Ihrer Möbel in die Raumgestaltung des Wohnzimmers ein. Wenn Sie zum Beispiel eine dunkle Einrichtung besitzen, können freundliche Farben das Gesamtbild des Raumes auflockern. Beachten Sie auch die Lichtverhältnisse: Dunkle Räume erfordern eine andere Farbauswahl als sonnen-durchflutete! Helle Farben und freundliche Motive bewirken eine optische Vergrößerung der Wohnfläche und verbreiten eine positive Stimmung.

b.) Das Schlafzimmer

Im Raum der Entspannung sollte im Gegensatz zum Wohnzimmer von einer allzu auffälligen Gestaltung Abstand genommen werden. Der Experte empfiehlt vielmehr eine gewisse Schlichtheit! Hierzu bieten sich vor allem Pastelltöne an, aber auch Fototapeten mit Städte- oder Naturmotiven eignen sich zur Gestaltung der Schlafzimmerwände.

UNSER TIPP:
Verzichten Sie nach Möglichkeit auf große und unruhige Muster. Ebenso sind schwarze Farben nur bedingt empfehlenswert. Der wichtigste Grundsatz lautet: Wählen Sie die Raumgestaltung des Schlafzimmers derart, dass Sie schnell zur Ruhe kommen können und Sie keine unnötigen Reize vom Schlaf abhalten!

c.) Das Kinder- und Jugendzimmer

Im Kinderzimmer stehen Farben im Mittelpunkt! Kinder lieben beispielsweise Tapeten mit Comicmustern, Tiermotiven oder Graffitis. Eine gute Idee sind auch passende Bordüren, die einfarbig gestrichene Wände auflockern! Maler.org hat weitere Anregungen und Experten-Tipps für Sie zusammengefasst. Informieren Sie sich auf unseren Seiten.

Verbinden Sie das Schöne mit dem Praktischen: Schmutz abweisende und abwaschbare Vliestapeten eignen sich ideal für das Kinderzimmer. Das Material ist nicht nur äußerst widerstandsfähig, sondern kann auch schnell und unkompliziert an die Wand angebracht werden!

Für die Gestaltung des Jugendzimmers gilt ähnliches. Natürlich sollen auch hier verschiedene Farben, Motive und Muster für eine fröhliche Grundstimmung sorgen. Fototapeten, Wandtattoos und Schablonen werden vom Fachmann empfohlen.

UNSER TIPP:
Achten Sie unbedingt auf die Verwendung unbedenklicher Farben und Lacke! Gerade im Kinderzimmer sollten Sie hierauf größten Wert legen. Sie finden unter diesem Link wichtige Informationen von der Homepage der Umweltzentrale.

d.) Der Flur

Der Eingangsbereich einer Wohnung hat oftmals zwei Nachteile: er ist dunkel und recht beengt. Die richtige Raumgestaltung kann für Abhilfe sorgen:

  • Vermeiden Sie Muster. Im Gegensatz zur einfarbigen Wandgestaltung ziehen diese zu viel Aufmerksamkeit auf sich und lassen die Wände zu sehr in den Vordergrund treten. Hier lesen Sie weitere Hinweise zur Farbgestaltung im Flur.
  • Sollten Sie dennoch Muster bevorzugen, so können Längsstreifen empfohlen werden. Diese lassen den Raum schlanker erscheinen und wirken nicht „erdrückend“.
  • Streichen Sie die Wände nicht bis zur Decke. Wenn ein dünner Streifen weiß gelassen wird, kann ebenso ein optischer Effekt zur Vergrößerung des Flurs bewirkt werden.
  • Ein ähnliches Ergebnis erzielen Sie mit einer Wandfarbe, die heller ist als der Bodenbelag.

Einheitliches Wohnkonzept oder individuelle Raumgestaltung?

Insbesondere bei der vollständigen Renovierung Ihres Zuhauses bietet sich ein umfassendes Konzept für die verschiedenen Räume an. Die farbliche und stilistische Abstimmung von Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer sowie von Küche und Flur macht aber eine weitgehende Planung erforderlich.



Fazit

Die Gestaltung des Raumes kann ihn grundlegend beeinflussen und Verändern. Umso wichtiger ist es, die Raumgestaltung an die Gegebenheiten anzupassen und somit das Gesamtbild zu optimieren.
Bei der Entscheidung für ein Design kann eine Skizze helfen. Auf diese Weise können Sie sich die farbliche Abstimmung der Räume mit den vorhandenen Möbeln bildlich vorstellen und die Lichtverhältnisse abschätzen. Hierzu können zwei Methoden empfohlen werden. Einerseits gibt es die Möglichkeit, die Gestaltung online zu planen und einen ersten Eindruck mithilfe grafischer Raumplaner zu gewinnen. Für einen exakteren Entwurf sei in jedem Fall die Beratung durch einen Fachmann empfohlen. Dieser kann natürlich deutlich detaillierter auf Ihre Wünsche eingehen und die Vorbedingungen vor Ort einbeziehen.
Bei der nachträglichen Umgestaltung einzelner Räume kann zwar kein Gesamtkonzept umgesetzt werden, dennoch sollten Sie die Raumgestaltung an die restlichen Räume und das Mobiliar anpassen. Auf diese Weise vermeiden Sie, dass ein unaufgeräumter und unruhiger Eindruck entsteht. Bedenken Sie, dass Ihnen die Umgestaltung im besten Fall auch in einigen Jahren noch gefallen muss!

Über unsere*n Autor*in
Maler.org Team
Maler.org ist das Branchenverzeichnis für Malerbetriebe. Das Team von Maler.org erstellt regelmäßig Ratgeber, Tipps und News zu Malerthemen aller Art.