Maler.org Icon
Wärmedämmung und Dämmstoffe

Dämmplatten – eine ideale Wahl

Maler.org Team
Verfasst von Maler.org Team
Zuletzt aktualisiert: 14. Oktober 2021
Lesedauer: 2 Minuten
- © Markus Tacker by Flickr.com

Eine Wärmedämmung des Hauses spart langfristig sehr viel Geld. Berücksichtigt man die immer weiter steigenden Kosten für Energie, hat sich eine neue Wärmedämmung schon nach einigen Jahren amortisiert. Hinzu kommt, dass gesetzliche Vorgaben, wie sie in der Energieeinsparverordnung (EnEV) niedergeschrieben sind, umgesetzt werden müssen. So ist beispielsweise festgelegt worden, dass bis Ende 2011 alle Dachböden gedämmt werden müssen, entweder durch eine Dämmung des Daches oder aber eine Dämmung der obersten Geschossdecke. Dämmplatten sind dabei die ideale Wahl, egal ob außen oder innen.

Dämmplatten sind leicht zu verarbeiten

Dämmplatten eignen sich hervorragend zur Wärmedämmung, denn sie können sowohl zur Innendämmung von Außenwänden als auch Dämmung der obersten Geschossdecke oder zur Wärmedämmung der Fassade eingesetzt werden. Sie können auch zur Dämmung der untersten Geschossdecke genutzt werden. Auch von dort dringt Kälte in den Wohnbereich. Dämmplatten an der Kellerdecke sorgen für wohlige Wärme und senken die Heizkosten nachweisbar.
Ihre leichte Verarbeitbarkeit macht sie dabei so beliebt. Die Styropor-Platten, Kalziumsilikatplatten, oder Polyurethan Platten können einfach an die Innen- oder Außenwand angebracht werden. Man kann sie kleben, beispielsweise mit Klebeschaum oder einfach mit der Wand verdübeln. Im Gegensatz dazu ist das Anbringen von Innenputz aufwendiger.

Dämmplatten vom Fachmann anbringen lassen

Um die Kosten zu minimieren, kann man einen Zuschuss für die Wärmedämmung beantragen. Staatliche Förderungen und Darlehen gewährt die KfW-Bank. Lässt man einen Energieberater die Wärmedämmung berechnen, sollte der Förderbetrag berücksichtigt werden. Der Berater kann über alle Fragen zur Wärmedämmung und ihrer Preise Auskunft geben und einen Fachmann, wie einem Maler, Maurer oder Fassadenbauer empfehlen, der die Außen- oder Innendämmung befestigen kann.

Wenn man eine Wärmedämmung anbringen lassen will, sollte man einen Handwerker beauftragen. Denn nur so ein Spezialist kann die Dämmplatten innen und auch im Außenbereich fachmännisch anbringen, sodass sich keine Wärmebrücken bilden oder die Dämmplatten der Fassade im Anschluss auch verputzen oder gar verklinkern. Lassen Sie sich hier auf Maler.org Angebote zur Hausdämmung mit Dämmplatten erstellen.

Über unsere*n Autor*in
Maler.org Team
Maler.org ist das Branchenverzeichnis für Malerbetriebe. Das Team von Maler.org erstellt regelmäßig Ratgeber, Tipps und News zu Malerthemen aller Art.