Wer in seinen eigenen vier Wänden unterschiedliche Farben kombinieren und somit in Sachen Wandgestaltung etwas Neues ausprobieren möchte, sollte um die Wirkung von Farben wissen. Verschiedene Farbkombinationen können die Grundstimmung einer Räumlichkeit maßgeblich beeinflussen – wie genau erfahren Sie im Folgenden!

Um sich für eine Wandfarbe zu entscheiden, können verschiedene Klassifizierungen genutzt werden. 1927 wurde durch den Reichsausschuss für Lieferbedingungen, kurz RAL, ein genormtes System für die Klassifizierung von Farben entwickelt. Mithilfe der sogenannten RAL-Farben können sich (vorwiegend industrielle) Kunden und Lieferanten genauestens über Lieferungen austauschen, da jede Farbe über einen vierstelligen Code verfügt, dank welchem umständliche Beschreibungen von Farbtönen entfallen. Doch auch andere Hersteller von Farben verfügen über eigene Farbkollektionen und Klassifizierungen von Farbtönen, welche jeweils einen ganz eigenen Einfluss auf unser Wohlbefinden haben und unter Umständen für die großflächige Beschichtung von Wand- und Deckenflächen sogar besser geeignet sind. Einen Überblick darüber, wie Sie verschiedene Farben kombinieren können, um bestimmte Effekte zu erzielen, finden Sie außerdem im Folgenden.
Farben effektreich kombinieren
Je nachdem, welche Grundstimmung Sie in einem bestimmten Zimmer erzielen oder auch untermalen möchten: Die Farbpalette hält für jeden noch so speziellen Wunsch passende Farben bereit. Wir haben für Sie einige Möglichkeiten zusammengestellt, wie Sie für Ihre persönliche Wandgestaltung Farben kombinieren können!
Gelb – Orange – Weiß
Eine Kombination aus diesen drei Farben kann für ein sommerliches Flair und damit verbunden gute Laune sorgen. Viele Menschen fühlen sich in diesen warmen Farbtöne rundum wohl und genießen hier gern ein Gefühl der Geselligkeit. Durch die weißen Akzente werden die Farben Gelb und Orange noch zusätzlich hervorgehoben und optisch betont. Übrigens: eine der beliebtesten hellen Farben, namentlich Zitronengelb, wurde 2011 sogar zur Trendfarbe des Jahres gewählt!
Blau – Violett
Eine Farbkombination aus violetten und blauen Tönen kann das genaue Gegenteil zu dem soeben angeführten sommerlichen Mix darstellen. Diese kühlen Farben haben auf viele Menschen eine erfrischende Wirkung und sind in diesem Fall vorzugsweise für das Schlafzimmer zu empfehlen.
Rot – Rosé
Die Ergänzung vom eher aggressiven Rot durch das weichere, geradezu neutralisierende Rosé oder auch ein sanftes Violett kann für eine beruhigende Atmosphäre sorgen und eignet sich beispielsweise für die Küche oder das Badezimmer.
Starke Kontraste
Während die drei zuvor genannten Farbkombinationen ein durchweg harmonisches Bild vermitteln, können Sie mit der Wahl von starken Kontrasten für eine sehr lebendige Wandgestaltung sorgen. Wenn Sie beispielsweise ein helles Gelb mit einem kräftigen Pink kombinieren, wird dies unter Umständen eine gewisse Unruhe vermittelt. Farben, die eigentlich selten zusammen verwendet werden, haben diese Wirkung auf uns, können jedoch auch anregend und belebend wirken.
Maler aus der Region für Ihre Wandgestaltung
Möchten Sie sich von einem kompetenten Maler beraten lassen, wie Sie Ihre Lieblingsfarben effektvoll miteinander kombinieren können? Oder haben Sie sich bereits eine genaue Vorstellung gemacht und benötigen nun noch einen Fachmann, der Ihre Vorstellungen kompetent umsetzen kann? Wofür Sie auch einen Malerprofi brauchen – auf Maler.org haben Sie die Möglichkeit, kostenlos und unverbindlich Qualitätsbetriebe der Malerinnungen zu kontaktieren! Füllen Sie dazu einfach unser Kontaktformular aus!