Maler.org Icon
Farben und Farbgestaltung

Woher die Farbpalette kommt

Maler.org Team
Verfasst von Maler.org Team
Zuletzt aktualisiert: 08. April 2016
Lesedauer: 3 Minuten

Eine Farbpalette macht Ihnen die Auswahl Ihrer Wandfarben einfacher. Die große Vielfalt aus fast 600 verschiedenen RAL-Farbtönen und -nuancen macht die Entscheidung nicht immer einfach. Was Sie bei der Wahl von Außenfarben beachten müssen? Erfahren Sie dazu mehr auf Maler.org. Lesen Sie gleich hier weiter!

Die Wandfarben Farbpalette ist ein gängiges Werkzeug des Malers, um den Kunden die RAL Farben näher zu bringen. Das RAL-System ist das weltweit anerkannte System zur Vereinheitlichung aller Farben, die mit einem vierstelligen Code nachvollzogen werden können. Ganz gleich, ob Sie eine Schlafzimmer Farbe gesehen haben oder eine Fassadenfarbe. Wenn es möglich ist, den Code in Erfahrung zu bringen, können Sie dieselbe Farbe bei sich zu Hause erstehen. Allerdings kommt es auch auf die Grundierung an. Ist die Grundierung unterschiedlich, wirkt die Farbe am Ende anders. Hinzu kommen Besonderheiten der Umgebung. Eine RAL Farbpalette wird unter Sonneneinfall anders aussehen, als in einem abgedunkelten oder künstlich beleuchteten Raum.

Womit Ihnen die Farbpalette helfen kann

Eine Farbpalette mit Wandfarben können Sie direkt bei RAL-Farben.de bestellen oder bei einem Malerfachbetrieb einsehen. Dabei kommt es auf den Umfang des Bedarfes an. Will man ein komplettes Haus einrichten und muss zahlreiche Farben neuer Möbel und alter Möbel abstimmen, lohnt sich die sehr teure Investition möglicherweise. Möchte man dagegen nur ein Zimmer streichen lassen, sollte ein kurzer Blick beim Fachmann genügen. Die Beratung durch einen Malermeister ist in jedem Fall unentbehrlich.

Trotz der Hilfestellung einer umfangreichen Farbtabelle für Wandfarben ist am Ende entscheidend, welches Gefühl man hat. Möchte man sein Zimmer nach Feng Shui Farben einrichten, ist ein gutes Augenmaß wichtig. Das hängt damit zusammen, dass jeder Mensch mit anderen Augen auf eine Szenerie blickt. Daher sollte man sich vor Ort mehrere Vorschläge von seinem Fachbetrieb unterbreiten lassen.

Eine Farbpalette für die Wandfarben hat neben den zahlreichen Farbnuancen kein vollständiges Spektrum, wie es beispielsweise bei einem Computer möglich ist. Es wurde sozusagen nur in bestimmten Abständen ein weiterer Farbwert entnommen. Am Ende gibt es daher immer Farben, die nicht erfasst wurden. Unterschieden werden muss auch zwischen weniger belasteten Innenfarben und durch das Wetter stark beanspruchten Außenfarben. Am Ende hat RAL 213 Classic-Farben und 480 Effect-Farben.

Was neben der Farbpalette noch wichtig ist

Für Fassadenfarbe gibt es keine gesonderte Farbpalette. Dennoch sollte man sich darüber im Klaren sein, dass diese Farben ganz anderen Belastungen ausgesetzt sind. Hier sollten daher insbesondere Farben Anwendung finden, die dem Wetter trotzen können. Die ausgewählte Farbe sollte nicht nur schön, sondern auch praktisch sein.

Fazit

Die Farbpalette hilft Ihnen den richtigen Farbton zu finden und sich eine Übersicht über die vorhandenen Farbtöne zu verschaffen. Vor allem ist sie praktisch, da sie portabel ist. So können Sie einfach den gewünschten Farbton mit den heimischen Möbeln oder Einrichtungsgegenständen sowie Wänden vergleichen und abstimmen.Doch bei allen Möglichkeiten sich Farben anzuschauen und Möbel zu bestellen, umzustellen oder abzustellen, zählen zuerst einmal die Ideen für die farbliche Wandgestaltung. Man sollte ein Bild oder zumindest eine Vorstellung vom Aussehen und der Wirkung eines Zimmers haben. Die Abstimmung von Farben, Mustern und Möbeln sollte daher mit der nötigen Aufmerksamkeit bedacht werden. Auf Maler.org vermitteln wir Sie daher gerne an versierte Innungsbetriebe weiter. Natürlich kostenlos und unverbindlich.

 

Über unsere*n Autor*in
Maler.org Team
Maler.org ist das Branchenverzeichnis für Malerbetriebe. Das Team von Maler.org erstellt regelmäßig Ratgeber, Tipps und News zu Malerthemen aller Art.