Maler.org Icon
Farben und Farbgestaltung

Die Wahl der richtigen Farbe übernimmt der Malerfachmann

Maler.org Team
Verfasst von Maler.org Team
Zuletzt aktualisiert: 24. September 2024
Lesedauer: 6 Minuten

Farbe über Farbe! Doch die richtige soll es sein. Welcher Farbton passt am besten? Welchen Anforderungen sollte die Farbe gerecht werden? Lesen Sie mehr dazu hier auf Maler.org und erfahren Sie, welche Farben Profis empfehlen und wie Farbe zum modernen und schönen Wohnen beitragen kann.

Bei der Wahl der Farbe stehen viele Menschen vor einem Problem. Sie können sich nicht entscheiden. Die Auswahl ist umfang- und facettenreich. Aber nicht nur der Farbton an sich erschwert vielen die Entscheidung, auch die Art der Farbe sollte gut überlegt werden. Dabei gilt es zu entscheiden, ob eine wasserlösliche Farbe, ein Lack oder eine Lasur verwendet werden soll. Und zu guter Letzt muss eine Entscheidung bezüglich der Qualität der Farbe gefällt werden.

Farbe – welcher Farbton sollte gewählt werden?

Dass eine Farbe Einfluss auf das Befinden des Menschen hat, ist durch unzählige Experimente bewiesen worden. Jeder Farbe sind in unterschiedlichen Kulturen gewisse Eigenschaften zugeschrieben worden, die nicht nur eine optische Aussagekraft besitzen, sondern auch auf die Psyche des Menschen einwirken.

Während dunkle Farbtöne meist eine kühle und verschlossene Atmosphäre erzeugen, gilt eine helle Farbe als offen, freundlich und warm. Verhaltensforscher haben vielfältige Untersuchungen bezüglich der Bedeutung von Farben durchgeführt. Weiterhin ist in wissenschaftlichen Experimenten bezüglich der Wandgestaltung mit Farbe und deren Auswirkungen bewiesen worden, dass helle Farben die Wände und Decken deutlich höher erscheinen lassen.

Besonders gut passen Farben der gleichen Tönung zusammen, aber auch die Komplementärfarben des Farbkreises bilden einen wunderschönen und anregenden Kontrast. Nachdem ein Farbton festgelegt wurde, können Farbnuancen an die eigenen Voraussetzungen angepasst werden. Dies ist in erster Linie abhängig von dem Untergrundmaterial, der Wandstruktur und der Farbe der Einrichtungsgegenstände. Sollten Sie sich trotzdem unsicher sein, dann ist es anzuraten, die professionelle Meinung eines Malers einzuholen. Dieser hilft bei der Wahl aus dem großen Sortiment der genormten RAL Farben.

Farbe, Lasur oder Lack?

Grundsätzlich können den einzelnen Produkten typische Einsatzgebiete zugeordnet werden. Lack wird meist im Außenbereich eingesetzt. Durch seine Wasser abweisende Oberfläche ist der Untergrund sehr gut gegen Witterungseinflüsse geschützt. Lack ist auf nahezu allen Oberflächen einsetzbar.

Farbe für Holz

Holzlack beispielsweise schützt das Material zuverlässig und langlebig. Lasuren dienen hingegen hauptsächlich der Pflege von Holz. Da sie meist farblos ist, erhält eine Holzlasur die Maserung und Struktur des Holzes. Farben und Lacke überdecken die Struktur, können aber farbliche Veränderungen erzielen. Je nach Zusammensetzung sind Lasuren auch für die Vorbehandlung im Außenbereich geeignet. Holzschutzmittel schützen ebenfalls sehr zuverlässig und dichten das Holz vor Witterungseinflüssen ab.

Farbe für Feuchträume

Leimfarbe ist eine wasserlösliche Farbe, die Leim als Bindemittel benutzt. Für den Außenbereich ist sie ungünstig, weil sie nicht witterungsbeständig ist. Sehr zu empfehlen ist sie jedoch für Feuchträume wie Küche oder Bad, da sie Kondensationswasser aufsaugen kann und es bei Bedarf wieder abgibt.

Leuchtende Farbe

Fluoreszierende Farben finden längst nicht mehr nur eine Anwendung in bestimmten Musikszenen. Auch Künstler haben sie für sich entdeckt: Architekten und Maler nutzen die Leuchtkraft der Farbe für die Ausgestaltung von Räumen und die Untermalung von Fassaden.

Wohnraumgestaltung mit Farbe

Bei der Innenraumgestaltung spielen Wandfarben eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden in Räumen, denn Innenfarbe hat einen sehr großen Einfluss auf unsere Stimmung. Sie beeinflussen Rezeptoren des Zentralen Nervensystems. Dunkle Farben sollen das Gehirn eher beruhigen, das ergibt sich aus der Ausschüttung des Hormons Melanin, das auch in der Nacht wirkt. Helle Farben bewirken eine Ausschüttung von Adrenalin, das uns aufmuntert. Das Zusammenspiel von Wandfarben mit Bodenbelag, Mobiliar, Vorhängen und anderen Einrichtungsgegenständen bestimmt den Gesamteindruck eines Raumes. Die Wohnideen mit Farbe lassen sich am besten unter Berücksichtigung der Einrichtung bestimmen. Ein unruhiger Raum mit Elementen aus der ganzen Farbpalette wird seinen Bewohnern nicht lange Freude bereiten.

Farbe – Wohnzimmer Farben

Nach Feng Shui hat die Farbe Rot beispielsweise eine anregende Wirkung und kann sogar aggressiv stimmen. Sie sollte nur in Maßen zur Anwendung kommen und aus Schlafzimmern verbannt werden. In gesellschaftlichen Räumen wirken die Feng Shui Farben in den Tönen gelb, orange und rot positiv und aufheiternd. Es ist also ratsam sein Wohnzimmer mit diesen Farben zu gestalten.

Farbe – Arbeitszimmer gestalten

Die Farbe Weiß ist ebenfalls aufmunternd, wirkt aber gleichzeitig gediegen und erhöht die Konzentration. Nach dem Farbkreis der Lehre Feng Shui ist es ratsam, sein Arbeitszimmer in den Wandfarben weiß oder grau zu halten.

Farbe – Küche Farben

Seine Küche kann man durch den Fachmann mit kühlen Farben modern und hygienisch gestalten lassen. Grün oder blau strahlen Sauberkeit aus. Rot und orange gelten eher als appetitanregend. Dispersionsfarbe auf Basis von Kunstharz ist wischfest und leicht zu reinigen und daher besonders für die Küche geeignet.

Farbe – Schlafzimmer Farben

Sein Schlafzimmer in kühlen Tönen wie weiß, blau oder grün streichen zu lassen kommt einem erholsamen Schlaf zugute. Schlafzimmer-Farben in lila Farbtönen sollten vermieden werden, denn sie vermitteln Unzufriedenheit und Spannung.

Fassadengestaltung mit Farbe

Die Wirkung von Hausfassaden Farbe hat einen erheblichen Einfluss auf das Erscheinungsbild des gesamten Hauses. Der Spezialist wird den Hausbesitzer vorher umgehend beraten und kann eine Vorschau der Fassade mit RAL Farbe am Computer präsentieren. Silikatfarbe auf mineralischer Basis gilt als besonders langlebig und widerstandsfähig. Sie verbinden sich durch Verkieselung mit dem Untergrund und sind unlöslich. Aufgrund ihrer Zusammensetzung sind sie zudem hervorragend für den Anstrich auf Beton und Putz geeignet. Mit der neuen Silikonharzfarbe Lotusan entwickelten Wissenschaftler und Maler eine neue Generation sich selbstreinigender Fassadenfarben. Damit entfallen mühselige Reinigungsarbeiten am Haus. Einen einfachen und kostengünstigen Weg zur Fassadengestaltung bietet Zementfarbe, mit der der Malerfachmann den Putz einfärbt, bevor er ihn an der Fassade aufträgt. Eine ökologische Alternative der Fassadengestaltung ist Kalkfarbe. Sie wird aus natürlichen Rohstoffen hergestellt und ist besonders umweltverträglich.

Hochwertige Farbe vom Fachmann

Fachbetriebe setzen auf Qualitätsfarben. Hier heißt es aber nicht, dass teure Farben unbedingt qualitativ hochwertig sind. Es kommt auf die Bestandteile der Farbe an. Die Qualität von Farbe zeichnet sich durch einen hohen Anteil der Farbpigmente aus. Auch andere Additive wie Lösungsmittel sind von entscheidender Bedeutung. Ein Malerfachmann eines Innungsbetriebs weiß am besten, was in einer guten Farbe enthalten sein muss, um einen optimalen Anstrich zu gewährleisten. Außerdem kann er die Farben auch nach individuellen Bedürfnissen mischen.



UNSER TIPP:
Sind Sie auf der Suche nach einem Maler für die Wandgestaltung und Wandfarben-Ideen in oder an Ihrem Haus? Lassen Sie sich zum Wanddesign mit Farbe beraten! Hier auf Maler.org können Sie sich Angebote von Fachbetrieben unterbreiten lassen.

Über unsere*n Autor*in
Maler.org Team
Maler.org ist das Branchenverzeichnis für Malerbetriebe. Das Team von Maler.org erstellt regelmäßig Ratgeber, Tipps und News zu Malerthemen aller Art.