Seit der Einführung der Energieeinsparverordnung im Jahr 2002 (EnEV 2002) ist es besonders wichtig geworden, an den Gebäuden Wärmedämmung anbringen zu lassen. Laut Verordnung sind alle zugänglichen obersten Geschossdecken so zu dämmen, dass die Bauteile einen Wärmedurchgangskoeffizienten von unter 0,30 W/m²K aufweisen. Um dieses Ziel zu erreichen, kommt sowohl im Steildach als auch im Flachdach moderne Mineralwolle, wie zum Beispiel der neue Klemmfilz ISOVER Generation 032, zum Einsatz. Der moderne Dämmstoff der ISOVER AG, mit der Bezeichnung Klemmfilz WLG 032 (WLG = Wärmeleitgruppe) bietet im Vergleich zur alten Klemmfilz (WLG 035) Wärmeleitgruppe eine bessere und effizientere Dämmleistung durch einen schlankeren Aufbau.
Klemmfilz – Eigenschaften und Anwendungsbereiche
Mineralwolle wird als Oberbegriff für alle natürlichen Dämmstoffe aus Glaswolle oder Steinwolle gebraucht. Sie ist ein vielseitiger Dämmstoff mit einem breiten Leistungsspektrum. Neben den Wärme dämmenden Eigenschaften wirkt Mineralwolle auch schalldämmend und verbessert den vorbeugenden Brandschutz.
Klemmfilz ist die Bezeichnung für einen elastischen, unverrottbaren Filz aus Glaswolle, der meist transportfreundlich und volumenreduziert auf Rollen erhältlich ist. Er wird in verschiedenen Stärken angeboten, lässt sich variabel zwischen zwei Bauteile klemmen und kommt meist als Zwischensparrendämmung oder als Untersparrendämmung in Dächer im Einsatz.
Für den Heimwerker ist es vergleichsweise einfach,Klemmfilz zu verarbeiten. Es ist wichtig, einen Zuschnitt mit einer Überbreite von 10 mm des gemessenen Sparrenabstandes einzuplanen. Diese Überbreite bewirkt den Klemmeffekt, daher müssen Klemmfilze nicht zusätzlich an den Sparren angebracht werden. Dadurch kann man die Innendämmung befestigen, ohne dafür mit teuren Spezialwerkzeugen arbeiten zu müssen.
Mittlerweile bieten einige Hersteller vlieskaschierte Materialien an, bei denen das Rieseln von Fasern nahezu unterbleibt. Darüber hinaus sind Klemmfilz Preise überschaubar. Das Material lässt sich so exakt verarbeiten, dass neben der großen Anpassungsfähigkeit an Sparrenverläufe auch der Verschnitt des Materials gering ist, was dazu beiträgt, die Vollwärmeschutz Preise nicht unnötig steigen zu lassen.
Klemmfilz Generation 032 – Die Mineralwolle der Zukunft
Als erster deutscher Klemmfilz Hersteller bietet Isover mit den Produkten der Generation 032 moderne Dämmstoffe aus Glaswolle, Mineralwolle und XPS-Hartschaum an. Mit der Einführung der neuen Dämmstoffe werden schlanke Konstruktionen und damit neue Gestaltungsspielräume möglich:
- durch einen schlanken Aufbau wird bei vergleichbarer Dämmleistung Raumgewinn erzielt und
- der Wärmedurchlasswiderstand des Gebäudes wird bei gleichbleibender Konstruktionsdicke deutlich verbessert.
Bei neuen Bauten eröffnen schlanke Bauteile mit hohem Dämmniveau mehr Flexibilität bei der Planung. Durch seine niedrige Wärmeleitstufe unterstützen sie die Wärmedämmung der Fassade, Außenwand und Deckendämmung erheblich.
Klemmfilz – Lassen Sie sich lieber beraten
Zahlreiche Bauschäden entstehen durch mangelhaft durchgeführte Dämmungsarbeiten und sind häufig Auslöser von juristischen Streitereien. Die professionelle Einschätzung eines Wärmedämmungs Gutachters wird deshalb oft für den Ausgang eines gerichtlichen Verfahrens benötigt. Lassen Sie sich daher, als Vermieter, im Voraus von einem Energie Berater die Effektivität der Wärmedämmung berechnen und Auskunft über die verschieden Dämmungssysteme geben.
Lassen Sie Klemmfilz günstig an Ihrem Dach von einem Spezialisten anbringen. Bei Maler.org können Sie sich unverbindlich Angebote von Fachbetrieben in Ihrer Nähe erstellen lassen