Eine professionelle Lackierung ist kein Kinderspiel. Hier ist der Lackierer gefragt, der nicht nur das Know-how für den Umgang mit Lacken besitzt, sondern auch die entsprechenden Geräte. Erfahren Sie hier auf Maler.org alles über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Lackverarbeitung.
Man kann viele Oberflächen mit einer Lackierung versehen. Am Gängigsten ist aber sicherlich das Lackieren von Holz, Metall und Kunststoff. Lackierungen dienen dem Schutz vor Korrosion, der Veredlung und der Dekoration. Dafür gibt es eine große Vielzahl an verschiedenen Lacken, die jeweils speziell für ein Anwendungsfeld geeignet sind. Ebenso gibt es die unterschiedlichsten Verarbeitungsmöglichkeiten.
Lackierung – wie wird Lack verarbeitet?
Man kann Lackierungen auf verschiedenste Weise durchführen. Lacke können durch Streichen oder Rollen mit einem passenden Pinsel oder einem Roller aufgetragen werden. Dies ist jedoch in der Regel eine Vorgehensweise, die von Heimwerkern oder Laien angewandt wird. Lackierungs-Profis sprühen oder spritzen die Lacke mit Druckzerstäubern, die mit Kompressoren angetrieben werden, auf die zu behandelnden Oberflächen (eine Übersicht über die Spritzverfahren finden Sie hier). Dies geht schneller und das Ergebnis sieht besser aus. Dieses Verfahren wird auch bei der Airbrushtechnik angewandt.
Das elektrostatische Spritzverfahren arbeitet mit einem Hochspannungsfeld und rotierenden Lackzerstäubern. Mit diesem Verfahren kann die benötigte Lackmenge, beim Kunststoff oder Metall Lackieren reduziert werden.
Eine weitere Form der Lackierung ist die sogenannte Tauchlackierung, bei der das zu lackierende Objekt in den Lack getaucht wird. Eine Variante der Tauchlackierung ist die Elektrotauchlackierung. Dabei wird im Lackbad ein elektromagnetisches Feld erzeugt und das Objekt wird als Erdung verbunden. Tauchlackierungen werden in erster Linie beim Metall lackieren in der Autoindustrie eingesetzt.
Bei der Coil Coating genannten Lackierung wird ein zwischen Walzen rotierendes Metallband mit Lack beschichtet welcher anschließend in einer Ofenzone durch Hitze ausgehärtet. Das Coil-Coating wird vor allem bei Lacken eingesetzt, die zur Herstellung von weißer Ware (Waschmaschinen, Kühlschränke etc.) verwendet werden.
Lackierung vom Spezialisten
Wenn Heimwerker sich ans Lackieren geben, sieht das Ergebnis schnell bescheiden aus. Deshalb sollte man bei den Kosten für eine Lackierung immer noch den Arbeitsaufwand eines Profis mit einbeziehen. Vor allem bei Metall-Lackierungen ist ein Laie überfordert. Will man die für die Lackierung anfallenden Kosten ermitteln, ist es am Einfachsten, wenn man sich von einer Lackiererei einen Kostenvoranschlag einholt.
Sie sind auf der Suche nach einer professionellen und preiswerten Lackierung? Lassen Sie sich hier auf Maler.org kostenlose und unverbindliche Angebote von Lackiererbetrieben aus Ihrer Region erstellen, die nach Ihren Wünschen eine günstige Lackierung durchführen.