Metall lackieren ist kein Kinderspiel, denn es können viele Problem auftreten. Warum muss das Metall geschützt werden? Welche Stolpersteine warten, wenn Sie Metall lackieren wollen? Wann sind solche Lackierarbeiten erforderlich? Maler.org bringt für Sie Licht ins Dunkel.
In jedem Haushalt existieren Metallteile, die Schutz vor Korrosion benötigen. Seien es Heizrohre im Innenbereich oder ein Garagentor und ein Gartenzaun aus Eisen oder Stahl. Echten Schutz erhalten diese nur, wenn Sie das Metall lackieren. Dies ist von besonderer Bedeutung, da ein Versäumnis an dieser Stelle teils verheerende Folgen haben kann, denn der entstehende Rost kann schnell Löcher in das Metall fressen, was vor allem bei Wasser führenden Rohren mehr als ungünstig ist. Nicht umsonst veranstaltet die World Corrosion Organization Kongresse, die an der Aufklärung über die weitreichenden Folgen von Korrosion in den Vordergrund interessiert sind. Daher ist es angebracht das Metall lackieren zu lassen, anstatt sich selbst daran zu versuchen. Nur ein professioneller Maler verfügt über die notwendige Erfahrung und die richtigen Werkzeuge, um diese Arbeiten korrekt durchzuführen.
Die Probleme wenn Sie Metall lackieren wollen
Die großen Probleme beim Metalllackieren fangen bereits an, wenn der alte Lack Schäden aufweist. Denn dann muss das Objekt bis auf das blanke Metall von der alten Schicht befreit werden, was ziemlich mühselig und anstrengend ist. Außerdem muss darauf geachtet werden, dass keine Roststellen übersehen werden. Andernfalls wäre die ganze Arbeit umsonst und schlimmer noch Sie würden nicht einmal merken, dass das Metall unter dem neuen Lack Schaden nimmt. Es kursieren zwar im Internet zum Thema Metall lackieren viele Anleitungen, doch schützen diese nicht vor Fehlern beim Verwenden diverser Lacke. Nach erfolgreicher Vorbereitung des Objekts müssen verschiedene Grundierungen, Haftlacke und Endlacke aufgetragen werden. Dabei ist auch entscheidend, welches Metall lackiert werden soll. Denn wenn Sie beispielsweise Aluminium lackieren wollen, können sie nicht denselben Lack verwenden wie für Eisen, da die Oberfläche auf bestimmte Stoffe empfindlich reagiert. Auch kann es zu Problemen bei der Haftung kommen. Dies ist vor allem der Fall, wenn Sie Edelstahl lackieren wollen, da dieser durch die Veredlung, dem Lack kaum Möglichkeiten bietet in die Oberfläche einzudringen. Daraus wird bereits ersichtlich, dass es beim professionellen Lackieren einiges zu beachten gibt. Daher kann der Rat eines Fachmanns hier unersetzlich sein.
Wo muss der Profi Metall lackieren?
Am häufigsten ist es wohl bei Heizungen erforderlich, Metall zu lackieren. Dies kommt vor allem daher, weil die Luftfeuchtigkeit im Raum und die von den Rohren abstrahlende Wärme die Korrosion an kleinen Schadstellen des Lackes beschleunigt. Ist dies der Fall, muss gehandelt werden, da sonst ein Wasserschaden droht, wenn die Rohre durchrosten. Hier ist jedoch ein spezieller hitzebeständiger Lack notwendig. Nur dieser bietet auch unter Hitze einen vollwertigen Schutz des Metalls. Doch Lack dient nicht nur dem Schutz der Oberfläche, sondern kann auch für ästhetische Zwecke eingesetzt werden. So können Sie alte Fliesen neu lackieren, um sich das mühselige Abschlagen und Ersetzen zu ersparen. Doch muss hier für einen perfekten optischen Eindruck mit viel Sorgfalt und Geschick vorgegangen werden. Wenden Sie sich daher am Besten auf Maler.org kostenlos an spezialisierte Innungsbetriebe aus Ihrer Region und vergleichen Sie unverbindliche Angebote, um günstig Metall lackieren zu lassen.