Maler.org Icon
Lack und Lackieren

Rostschutzfarbe für langlebige Materialien

Maler.org Team
Verfasst von Maler.org Team
Zuletzt aktualisiert: 24. September 2024
Lesedauer: 3 Minuten

Rost entsteht als Korrosionsprodukt an Eisen oder Stahl durch dessen Zersetzung an Luft und Wasser. Durch die Rostschicht ist das Metall nicht vor weiterer Zersetzung geschützt. Eine Rostschutzfarbe kann Materialien vor Rostbildung schützen und damit ihre Langlebigkeit ermöglichen. Lesen Sie hier auf Maler.org, welche Rostschutzfarben der Malerprofi anwendet und welche optimal vor Rostbildung schützen.

Die Korrosion von Eisen, durch dessen Oxidation mit Sauerstoff bei Feuchtigkeit, verursacht starke Schäden an Werk- und Baustoffen. Verschiedene Faktoren können die Rostbildung noch beschleunigen. Wenn Eisen mit einem anderen Metall verbunden ist, können sich an den Kontaktstellen konzentrierte Feuchtigkeitsansammlungen bilden. Diese Lötstellen, Schweißnähte, Vernietungen oder beschädigte Beschichtungen sind besonders anfällig für Korrosion. Ein weiterer Rostbeschleuniger ist Salz, weil es die Leitfähigkeit des Wassers erhöht.

Im Test: Rostschutzfarbe, Rostumwandler und Grundierungen

Durch die Verwendung von Bürsten oder Schleifgeräten, entfernt der Malerfachmann Rostschichten von Metallwerkstücken. Sehr effektiv ist die Entrostung mit einem Sandstrahler. Eine vollständige Rostentfernung ist unabdingbar vor dem Anstrich mit einer Rostschutzfarbe. Um Rostbildung vorzubeugen, ist es essentiell das Eisen vor Sauerstoff und Wasser abzuschirmen. Jährlich werden in Deutschland mehrere Millionen Liter Rostschutzfarbe von Malern eingesetzt. Aber wie wirkt sie und welches Produkt ist am besten geeignet? Im folgenden werden Rostschutzfarben einem Test unterzogen.

Wie wirkt Rostschutzfarbe?

Bestandteil von Rostschutzfarben ist beispielsweise Zink. Zinklegierungen an Stahl und Eisen wirken wie eine Opferanode und schützen freiliegende Eisenteile vor Korrosion. Verzinkungen erfolgen durch Experten wie Innungsmaler, beispielsweise als Feuerverzinkung in einem Bad aus flüssigem Zink, als mechanische Beschichtung oder galvanische Verzinkung, durch elektrolytisches Aufbringen. Diese Methoden unterscheiden sich jeweils nach der Dicke der Zinkschicht und tragen mehr oder weniger lange zum Korrosionsschutz und damit zur Haltbarkeit des Werkstoffs bei. Das Auftragen von Rostschutzfarbe, mit zugesetztem Zinklegierungspulver, stellt eine der einfachsten und effektivsten Lösungen zum Oxidationsschutz dar. Pigmentierte Rostschutzfarben können das Eisenteil zudem noch verschönern. Zuvor wird der Maler den Untergrund mit einer farblosen Rostschutzgrundierung versehen. Rostschutzmittel sind in einer breiten Farbpalette erhältlich, schwarze Rostschutzfarbe beispielsweise wird üblicherweise beim Karosseriebau eingesetzt. Verzinktes Metall kann mit einer dekorativen Korrosionsschutzfarbe für Nicht-Eisenmetalle überzogen werden. Dabei verwendet der Fachmann eine Spezialfarbe, denn die Haftung an Verzinkungen ist weniger gut als auf Eisen oder Stahl.

Ratgeber für Rostschutzfarbe

Der ARD Ratgeber Technik stellt im Rostumwandler und Rostschutzfarbe Test Rostschutzfarben verschiedener Hersteller gegenüber und unterzieht sie einer Untersuchung hinsichtlich ihrer Wirksamkeit. Allgemein lassen sich Rostschutzfarben in verschiedene Kategorien einteilen. Zum einen Rostschutzgrund, welcher die Haftung der Rostschutzfarbe erhöht, aber allein nicht zum ausreichenden Korrosionsschutz beiträgt. Rostschutzfette, -öle oder -wachse werden bei Hohlraumauskleidungen oder bei der Schmierung von Drahtseilen eingesetzt. Sie lassen sich bei Erwärmung leicht verteilen. Rostumwandler trägt eine bereits vorhandene Rostschicht ab und legt die Oberfläche des Werkstücks zur anschließenden Behandlung frei.



Fazit

Rost entsteht als Korrosionsprodukt an Eisen oder Stahl durch dessen Zersetzung an Luft und Wasser. Rost kann Materialien stark beschädigen. Aus diesem Grund sollten Sie Metalle hiervor schützen. Verschiedene Möglichkeiten gibt es hierzu. Vor allem die Rostschutzfarbe lässt sich einfach und kostengünstig auftragen. Ideal ist Rostschutzfarbe.Suchen Sie einen Experten, der sich mit Rostschutzfarbe auskennt und Sie zur Restauration verrosteter Werkstücke berät oder neue Metallteile sicher vor Korrosion bewahrt? Lassen Sie sich vom Innungsmalermeister in Ihrer Nähe dazu eingehend beraten! Lesen Sie hier auf Maler.org mehr zum Thema und holen Sie sich Angebote vom Malerfachmann ein!

 

Über unsere*n Autor*in
Maler.org Team
Maler.org ist das Branchenverzeichnis für Malerbetriebe. Das Team von Maler.org erstellt regelmäßig Ratgeber, Tipps und News zu Malerthemen aller Art.