Maler.org Icon
Schimmelbeseitigung

Wir sagen Ihnen, wie Sie effektiv und nachhaltig Schimmel an der Wand entfernen können!

Maler.org Team
Verfasst von Maler.org Team
Zuletzt aktualisiert: 19. September 2024
Lesedauer: 4 Minuten
Mit der Hilfe eines geschulten Malerprofis können Sie unschönen Schimmel an der Wand entfernen. © Maler.org

Schimmel fällt nicht nur aufgrund der unschönen Optik negativ auf. Vor allem Asthmatiker beklagen oftmals gesundheitliche Probleme durch die Reizung der Atemwege. Maler.org sagt Ihnen, wie Sie wirklich nachhaltig Ihren Schimmel an der Wand entfernen können!

Schimmel-an-der-Wand-entfernen
Mit der Hilfe eines geschulten Malerprofis können Sie unschönen Schimmel an der Wand entfernen. © Maler.org

Schimmel kann in den unterschiedlichsten Farben auftreten – als schwarzer, grüner oder sogar roter Schimmelpilz. Die erste Reaktion vieler Menschen, wenn sie die unschönen Flächen in ihrer Wohnung entdecken, ist die unüberlegte Entfernung mit gängigen Hausmitteln. Die Ernüchterung setzt kurz darauf ein, wenn erneut schwarze Schimmelflecken die besagte Stelle zieren. Das Problem: Der eigentliche Pilz liegt meist unentdeckt unter der Oberfläche, weshalb ein einfaches Wegwischen nur temporär die Symptome bekämpft, aber nicht die Ursache. Besonders problematisch wird die Beseitigung des Befalls an Wänden, da eine Ausbreitung hier wesentlich schneller voranschreitet. Lesen Sie im Folgenden, wie Sie problemlos und ohne eine Gefährdung Ihrer Gesundheit lästigen Schimmel an der Wand entfernen können!

EXKLUSIV: So können Sie Schimmel an der Wand entfernen!

Eine nachhaltige Entfernung von Schimmel bedarf dabei weitaus mehr als einer oberflächlichen Reinigung! Wenn die Ursachen für den Pilz nicht gezielt angegangen werden, werden sich die Flecken und Sporen immer wieder neu bilden. Ein temporäres Wegwischen von Schimmel kann von jedem Laien durchgeführt werden – die sachgemäße und vor allem dauerhafte Bekämpfung von Schimmel kann hingegen nur der Fachmann durchführen. Wir sagen Ihnen, wie der Profi sogar hartnäckigsten Schimmel an der Wand entfernen kann:

  • Zunächst löst der Profi die Tapete von der Wand und entfernt den dahinter liegenden Schimmelpilz.
  • Anschließend wird die betroffene Stelle mit einem professionellen Anti-Schimmel-Mittel behandelt, sodass eine erneute Ausbreitung zuverlässig verhindert wird.
  • Als letzter Arbeitsschritt wird die komplette Wand neu tapeziert beziehungsweise neu gestrichen. Hierbei greift der Profi auf eine spezielle Farbe zurück, die im Gegensatz zu synthetischen Alternativen luftdurchlässig ist und zusätzlich die Neubildung von Schimmel unterbindet.

Wenn Sie Schimmel in der Wohnung entfernen lassen, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Ihre Atemwege geschützt sind – insofern Sie sich in der Wohnung befinden. Der Fachmann wird ebenfalls nur mit Gummihandschuhen, Schutzbrille und Atemschutz arbeiten, da die Sporen, die bei der Beseitigung freigesetzt werden, unbemerkt in der Luft fliegen. Deswegen ist es umso wichtiger, dass die betroffenen Räumlichkeiten gut belüftet werden.

ACHTUNG:
Schimmelsporen müssen mit der Luft von innen nach außen ziehen! Schließen Sie stets alle Zimmertüren wenn Sie die Fenster öffnen, damit sich die Sporen nicht in der Wohnung ausbreiten und andere Zimmer befallen können!

Je nachdem, in welchem Umfang und in welchem Raum Sie den Schimmel entfernen lassen müssen, ergeben sich andere Kosten für die Schimmelsanierung. Es kann durchaus kostenintensiver sein, Schimmel im Bad entfernen zu lassen, da eine große, unbemerkte Ausbreitung aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit sehr wahrscheinlich ist. In jedem Fall sollten Sie Ihren Vermieter rechtzeitig informieren, da dieser die Kosten bei einem Nichtverschulden Ihrerseits übernehmen muss!

Schimmel mit einfachen Mitteln effektiv vorbeugen!

Egal, ob Sie Schimmel an der Wand entfernen oder eine erneute Ausbreitung unterbinden möchten – geprüfte Qualitätsbetriebe der Malerinnungen aus Ihrer Region finden Sie kostenlos und unverbindlich bei uns! Stellen Sie gleich hier Ihre Anfrage und holen Sie sich bis zu drei konkrete Angebote ein!

Allerdings können Sie Ihren Beitrag leisten, um einer Entstehung des Schimmels präventiv vorzubeugen. So sollten Sie stets für eine ausreichende Belüftung sorgen – ein mehrmals tägliches Öffnen der Fenster für maximal 10 Minuten ist dabei besser, als eine dauerhafte Luftzufuhr. Zudem sollten Sie überprüfen, ob Ihre Fenster gut isoliert und gedämmt sind. Durch eintretende Kaltluft kann sich schnell Kondenswasser entwickeln – der ideale Nährboden für Schimmel. Mit Luftentfeuchtern können Sie in gefährdeten Räumlichkeiten zudem gezielt die Luftfeuchtigkeit senken und den Schimmel zusätzlich verhindern.



Fazit

Wenn Sie Schimmel an der Wand entfernen müssen, sollten Sie auf die Arbeit eines geschulten Malers vertrauen. Wenn der Schimmel nur oberflächlich entfernt wird, ist es nur eine Frage der Zeit, bis ein erneutes Austreten zu verzeichnen ist. Eine tiefer gehende Bekämpfung der Ursachen ist unerlässlich – gerade dann, wenn Ihnen Ihre Gesundheit am Herzen liegt. Zögern Sie daher nicht und kontaktieren Sie bereits bei den ersten Anzeichen einen Profi!

Über unsere*n Autor*in
Maler.org Team
Maler.org ist das Branchenverzeichnis für Malerbetriebe. Das Team von Maler.org erstellt regelmäßig Ratgeber, Tipps und News zu Malerthemen aller Art.