Schimmel in der Dusche, ja Schimmel im Bad allgemein, kennen sicherlich die meisten – im feuchtwarmen Klima der Nasszelle fühlt er sich besonders wohl. Jedoch muss man zwischen oberflächlichem Schimmel an den Fugen und wirklich tiefgreifendem Schimmelbefall unterscheiden. Denn dieser ist nicht nur unschön anzusehen, sondern auch stark gefährlich für den Menschen. Die Gesundheitsrisiken von Schimmel wurden in unzähligen wissenschaftlichen Studien nachgewiesen. Deshalb sollte ein Spezialist hinzugezogen werden, der den Schimmel effektiv bekämpft.
Schimmel in der Dusche – die Ursachen
Wie bei jedem Schimmelbefall in der Wohnung, egal ob nun Schimmel in der Küche, Schimmel im Keller, Schafzimmer oder eben Schimmel im Bad, sollte zunächst die Ursache für den Pilz-Befall ermittelt werden. Hierfür kann es unzählige Gründe geben. Es kann ein Schaden am Dach oder Mauerwerk sein, durch den Feuchtigkeit von außen eindringt. Hier sollte in erster Linie die Funktionsfähigkeit der im Mauerwerk eingebauten Dampfbremse oder Dampfsperre überprüft werden. Meistens liegt aber gerade beim Schimmel in der Dusche das Problem an der hohen Luftfeuchtigkeit im Badezimmer. Viele Nasszellen haben kein Fenster, sodass die feuchte Luft nach dem Duschen im Raum verbleibt. So kann sich besonders an den Deckenkanten Schimmel bilden. Auch die Fugen zwischen den Fliesen sind besonders schimmelanfällig, da das Wasser dort länger haften bleibt und die Schimmelpilze auf dem Fugenkitt einen guten Nährboden vorfinden. Auch in den Ecken der Duschkabine bleibt meistens ein Rest an Wasser stehen. So gedeiht der Schimmel im feuchten Klima des Bades besonders gut. Regelmäßiges Reinigen nach dem Duschen sollte deshalb selbstverständlich sein. Wenn der Schimmel jedoch großflächig ist oder immer wieder neu auftaucht, dann sollte man einen Fachmann zurate ziehe. Ein Malerbetrieb, der auf Schimmelsanierung spezialisiert ist, kann weiterhelfen.
Schimmel in der Dusche – so wird er beseitigt
Selber den Schimmel zu beseitigen ist in der Regel keine gute Idee. Besser ist es, man holt sich sachkundige Hilfe. Ein Maler weiß genau, wie man Schimmel bekämpfen muss, sodass der Befall dauerhaft gestoppt wird. Weiterhin kann so auf die Erfahrung in der Ursachenforschung zurückgegriffen werden. Gerade bei Schimmel in der Dusche kann er mit seiner professionellen Ausrüstung auch in die hintersten Ecken vordringen, in die man selber mit den eigenen Hausmitteln nicht vordringen kann. Das ist sicherlich effektiver und kostengünstiger, als immer wieder selber zu versuchen, Herr über den Schimmel zu werden.