Maler.org Icon
Lack und Lackieren

Tiefengrund LF für eine gesündere Raumluft

Maler.org Team
Verfasst von Maler.org Team
Zuletzt aktualisiert: 27. Januar 2022
Lesedauer: 3 Minuten
Der sogenannte Tiefengrund LF ist frei von Lösungsmitteln und sorgt damit auf gesundheitlich unbedenkliche Art und Weise für einen langanhaltenden, strahlenden Farbanstrich. © Maler.org

Ein Tiefengrund LF ist für gesundheitsbewusste Menschen eine wichtige Alternative. Doch warum sind Lösungsmittel so gefährlich und wo sind sie anzutreffen? Der Profihandwerker weiß nicht nur richtig mit den Bestandteilen in Grundierungen umzugehen, sondern klärt den Kunden auch über den richtigen Umgang auf. Erfahren Sie mehr auf Maler.org!

Einfarbige rosa Wand mit einer leicht strukturierten Oberfläche.
Der sogenannte Tiefengrund LF ist frei von Lösungsmitteln und sorgt damit auf gesundheitlich unbedenkliche Art und Weise für einen langanhaltenden, strahlenden Farbanstrich. © Maler.org

Ein lösungsmittelfreier Tiefengrund, kurz Tiefengrund LF, ist wichtig, wenn man ausdünstende Chemikalien vermeiden will. Die Besorgnis durch entsprechende organische oder anorganische Verbindungen die Innenraumhygiene zu gefährden ist allgemein bekannt. Das Umweltbundesamt zählt zu diesen Stoffen auch die Lösungsmittel in Tiefengrund oder anderen Lacken oder Farben.

Der Malermeister weiß, dass es für die Bodengrundierung die sogenannten Emicodes gibt. Dieses System hat die Grundierung für Holz unter die Lupe genommen und über 28 Tage die Abgabe der flüchtigen Stoffe gemessen, um so den Einfluss auf das Raumklima zu erfassen. Allerdings weiß der Profi auch, dass er bei einem Tiefengrund mit Lösungsmittel genau auf die Verarbeitung achten muss. Er hält sich an die Trocknungszeiten und weißt den Kunden darauf hin, dass behandelte Räume entsprechend gut gelüftet werden müssen.

Anwendungsgebiete für Tiefengrund LF

Tiefengrund LF wird in unterschiedlichen Situationen notwendig. Wenn beispielsweise ein sehr saugfähiger Untergrund besteht, kann es passieren, dass der Kleister der Tapete schneller eingesaugt wird, als selbige sich an der Wand ankleben lässt. Die Folge sind lose oder herabfallende Tapeten. Um dem vorzubeugen, wird ein Tiefengrund angesetzt. Darüber hinaus kann es sein, dass eine Wand sehr unregelmäßig Flüssigkeit aufnimmt. Speziell für diesen Fall gibt es einen eingefärbten Tiefengrund ohne Lösungsmittel. Der Profihandwerker sieht durch die Farbe, an welchen Stellen nachgearbeitet werden muss bevor Kleister oder Wandfarbe aufgebracht werden sollte.

Möchte man beispielsweise seine Airbrushfähigkeiten auf verschiedenen Oberflächen testen, ist es immer ratsam, eine Grundierung mit weißer Farbe vorzunehmen. So wird gewährleistet, dass ein optimales Farberlebnis ohne böse Überraschungen entsteht. Der so geebnete Untergrund muss darüber hinaus keine weiteren Bedingungen erfüllen. Neben Holz und Stein eignen sich Metall und Kunststoff zur Darstellung von Airbrush-Kunstwerken. Die Oberflächenstruktur ist ebenfalls nebensächlich.

Bei der Neugestaltung eines Raumes müssen alte Farben und Tapeten vom Profi fachgerecht entsorgt werden. Der Malermeister wird dagegen den Tiefengrund nicht entfernen. Zum einen, weil dieser in die Wand eingezogen ist und zum anderen, weil die Grundierung eine hervorragende Grundlage für ein neues Beschichtungssystem bietet. Bei jeder Baustelle stellen sich hier andere Anforderungen, die der Meisterbetrieb der Maler-Lackierer Innung als Profi beherrscht.

Tiefengrund LF bei Schimmel

Tiefengrund LF muss unbedingt auf einem trockenen und sauberen Untergrund aufgebracht werden. Der Untergrund muss frei von Schimmel sein. Dieser entsteht bevorzugt durch erhöhte Feuchtigkeit im Raum. Ursache sind entweder Bauschäden oder falsches Nutzerverhalten. Wenn eine Grundierung gegen Schimmel vom Malerfachbetrieb vorgenommen wird, wird dieser zuerst den Ursprung „des Übels“ beseitigen, bevor er mit der Bekämpfung des Pilzes beginnt.

Fazit

Im Bereich der Untergrundvorbereitung gibt es zahllose Produkte. Der Malermeister kann unterscheiden, wann beispielsweise eine lösungsmittelfreie Grundierung zur Anwendung kommt. Tiefengrund LF hat den großen Vorteil, dass es durch die lösemittelfreie Zusammensetzung nicht gesundheitsschädlich ist und das Raumklima nicht beeinflusst. In jedem Fall sollte die Grundierung aber von einem Fachmann durchgeführt werden, um die fachgerechte Verarbeitung zu garantieren!

Über unsere*n Autor*in
Maler.org Team
Maler.org ist das Branchenverzeichnis für Malerbetriebe. Das Team von Maler.org erstellt regelmäßig Ratgeber, Tipps und News zu Malerthemen aller Art.