Türen lackieren erfordert sehr viel Sorgfalt. Eine gründliche Vorbereitung ist dabei unverzichtbar. Welche Schritte müssen beim Türen lackieren beachtet werden? Wo können Probleme auftreten? Antworten auf diese Fragen finden Sie auf Maler.org.
Zu einer umfassenden Renovierung von Innenräumen gehört auch das Lackieren. Es umfasst dabei Ausbesserungen an Türen, Fenstern und Heizkörpern. Zugleich gehören diese Arbeiten wohl zum anspruchsvolleren Teil der Renovierung. Grund dafür sind vor allem die aufwendige Vorbereitung und die nicht ganz unkomplizierte Verarbeitung des Lacks. Um eine sorgfältige Lackierung zu erhalten, ist es ratsam einen Fachbetrieb hiermit zu betrauen..
Beim Türen lackieren ist eine gute Vorbereitung wichtig
Der Malerfachbetrieb beschafft alle hierzu nötigen Werkzeuge und Materialien. Dazu gehört vor allem ein Schleifgerät sowie Lackrollen und spezielle Lackpinsel. Zusätzlich trägt der Maler und Lackierer Schutzkleidung, um den beim Schleifen entstehenden Staub nicht einzuatmen.
Bevor nun eine Tür lackiert wird, muss sie vorbereitet werden. Die Tür wird ausgehängt und waagerecht aufgebockt. Nachdem alle Metallteile, wie Türklinke und Namensschilder, abgeschraubt sind, kommt das Schleifgerät zum Einsatz. Kleine Fugen, Risse und Löcher im Holz müssen mit einer entsprechenden Spachtelmasse gefüllt werden. Ist diese getrocknet, wird die Stelle ebenfalls angeschliffen. Die Türrahmen werden natürlich ebenso präpariert.
Wie erhält der Fachmann beim Türen lackieren ein gutes Ergebnis
Zunächst wird eine Grundierung aufgetragen. Die Geschwindigkeit, mit der gearbeitet wird, ist hier ein wichtiger Faktor, da stets Nass-in-Nass gestrichen werden muss. Ist die Grundierung aufgetragen, muss diese vollständig durchtrocknen. Ist dies geschehen, wird die Tür noch einmal angeschliffen.
Der Malerfachbetrieb kennt sich auch mit der Auswahl des richtiges Lackes aus. Welchen Lack er verwendet, richtet sich nach dem zu lackierenden Material. Beim Holz lackieren ist ein Acryllack oder ein wasserlöslicher Lack die richtige Wahl. Sollten die Türen jedoch aus einem anderen Material bestehen kann ein anderes Vorgehen erforderlich sein. Beim Kunststoff lackieren ist es beispielsweise besser mit Lackspray auf Acrylbasis zu arbeiten, da auf diese Weise eine feinere Verteilung und eine bessere Haftung gegeben sind.
Es wird deutlich, dass das Türen lackieren mit einigen Tücken versehen ist. Daher sollte nach Möglichkeit ein Maler hinzugezogen werden, der sowohl mit den verschiedenen Lacken als auch deren fachmännischer Verarbeitung bestens vertraut ist, um ein perfektes Ergebnis zu erhalten. Qualifizierte Malerbetriebe aus Ihrer Region finden Sie auf Maler.org. Das unverbindliche Einholen kostenloser Angebote und ein umfangreicher Preisvergleich helfen Ihnen beim Türen lackieren die Kosten zu senken.