Individualität wird auch in der Raumgestaltung groß geschrieben. Man möchte sich absetzten von der Uniformität der weiß gestrichenen Raufasertapeten und sucht deshalb nach anderen Gestaltungsmöglichkeiten. Die Wandgestaltung mit Schablonen ist eine Möglichkeit, seine Wünsche zu verwirklichen. Maler.org erklärt wie es geht.
Will man Schablonen zur Raumgestaltung einsetzen, hat man sowohl die Möglichkeit vorgefertigte zu nehmen, die es in einer großen Auswahl an Motiven gibt, oder aber sich selbst ein Motiv zu überlegen und dann anfertigen zu lassen. Wichtig ist nur, dass die Farbgestaltung der Wände möglichst ohne Muster durchgeführt wird. Natürlich müssen die Wände nicht reinweiß sein, aber ein einzelner Farbton sollte es in jedem Fall sein, damit das Schablonenmuster später gut zur Geltung kommt. Auch warme Erdtöne, die in Wischtechnik aufgetragen worden sind, eignen sich gut für die weitere Dekoration mithilfe von Wandschablonen.
Wandgestaltung mit Schablonen – so macht es der Maler
Das praktische an der Raumgestaltung mit Schablonen ist, dass man sie für jedes Zimmer individuell herstellen lassen oder kaufen kann – ähnlich den Wandtattoos. Diese werden jedoch im Gegensatz zu den Schablonen nicht ausgemalt, sondern lediglich an die Wand geklebt. Kauft man Wandschablonen, sind diese in der Regel aus Alublechen hergestellt, will man eigene Ideen verwirklichen, kann man auch eine dicke, stabile Pappe nehmen.
Bei einer modernen Raumgestaltung mit Schablonen muss der Maler zuerst dafür sorgen, dass die Wand sauber, trocken und fettfrei ist, sodass die Farben darauf halten können. Anschließend klebt er die nummerierten Schablonen (es sind meist mehrere Einzelschablonen, die zu einem Motiv zusammengefügt werden) an die Wand. Sie müssen flach anliegen, damit später keine Farbe unter sie laufen kann. Bevor die Flächen nun ausgemalt werden, kann man einen Blick darauf werfen, ob einem die Anordnung so zusagt. Der Fachmann beginnt dann mit der untersten Schablone und arbeitet sich von dort weiter nach oben vor. Dabei können verschiedene Maltechniken angewandt werden: tupfen, sprühen oder malen. Beim Tupfen nutzt der Maler einen speziellen Pinsel und fängt an der Außenkante an, von der er sich nach innen vorarbeitet. Alternativ kann man bei großflächigen Motiven aber auch eine Wandgestaltung mit Airbrush uns Schablonen vornehmen. Die Airbrush kann der Maler, der die Arbeiten durchführt auch direkt mitbringen. Abgenommen werden die Schablonen erst, wenn die Farbe getrocknet ist. Danach wird der Maler die Stellen per Hand nachziehen, an denen noch nicht genug Farbe ist.
Wandgestaltung mit Schablonen vom Malerprofi
Kreative Wandgestaltung mit Schablonen bedeutet vor allem, sich im Vorfeld mit dem Thema auseinander zu setzten und zu entscheiden, was für ein Motiv in welcher Größe an eine bestimmte Wand passt. Besonders sinnvoll ist. Nicht jedes Motiv passt zu jedem Raum. Spezielle Motive für Kinderzimmer oder Bäder beispielsweise sind aber erhältlich.
Sie möchten Ihre Wohnraumgestaltung mit Schablonen ausführen lassen? Hier auf Maler.org finden Sie den passenden Innungsbetrieb aus Ihrer Region. Lassen Sie sich unverbindliche und kostenlose Angebote erstellen.