Maler.org Icon
Mauerwerkstrockenlegung

Ortung der Ursachen bei Wasserschäden

Maler.org Team
Verfasst von Maler.org Team
Zuletzt aktualisiert: 24. September 2024
Lesedauer: 3 Minuten

Der Schrecken ist groß, die Nerven liegen blank! Hektik in den eigenen vier Wänden! Ob es nun ein akuter oder schleichender Wasserschaden ist – freuen können Sie sich zweifelsohne nicht. Wie Sie am besten reagieren, welche Maßnahmen Sie ergreifen sollten und wo Sie die Spezialisten für solche Malheure finden und kontaktieren können, das sagt Ihnen Maler.org!

Offensichtliche Wasserschäden, die beispielsweise infolge einer Überschwemmung oder eines Rohrbruches entstanden sind, kann man in der Regel leicht identifizieren. Anders ist es hingegen mit Wasserschäden, die sich schleichend und versteckt einstellen. Ein feuchter Keller wird beispielsweise nicht immer sofort bemerkt, da man sich in Kellerräumen in der Regel nicht so oft aufhält. So kann das Wasser im Keller unbemerkt ins Mauerwerk eindringen und es schädigen.

Für den Fall, dass die Ursache von Wasserschäden nicht eindeutig zu bestimmen ist, kann beispielsweise ein sogenannter Rohrbruch-Ortungsdienst damit beauftragt werden, die Ursachen zu ermitteln. Diese Firmen haben sich darauf spezialisiert, Leckagen bzw. undichte Stellen der Rohrleitung zu ermitteln und dabei den Schaden an Wänden oder Fliesenspiegeln so gering wie möglich zu halten.

Bei Wasserschäden das Leck finden und eliminieren

Zur Identifizierung von Leckagen stehen den Fachleuten unter anderem die folgenden Methoden zur Verfügung:

  • Induktive Feuchtigkeitsmessung – Diese Methode nutzt die Eigenschaft, dass Feuchtigkeit Einfluss auf die Spannung eines elektrischen Feldes hat. Mithilfe einer Elektrode werden an trockenen und feuchten Stellen Werte ermittelt und verglichen. Der Vorteil liegt darin, dass die Oberfläche nicht zerstört wird.
  • Widerstandsmessung – Auch bei diesem Verfahren macht man sich die elektrische Leitfähigkeit des Wassers bei der Feuchtigkeitsmessung zunutze. Hierbei wird der elektrische Widerstand zwischen zwei Elektroden, die in das Messgut gesteckt werden, ermittelt. Anhand der Leitfähigkeit des Stroms können dann Aussagen in Bezug auf die Feuchtigkeit getroffen werden.
  • CM-Messung – Bei dieser Messvariante wird von der betroffenen Stelle Material entnommen, welches gemeinsam mit Kalziumcarbid in ein Druckgefäß gegeben wird. Der entstehende Druck innerhalb des Behälters gibt Auskunft über den Feuchtigkeitsgehalt des untersuchten Materials.
  • Thermografie – Dieses Verfahren nutzt Wärmebildkameras, um kalte Stellen, die oftmals auf versteckte Wasserschäden hindeuten, sichtbar zu machen. Feuchte Wände lassen sich so erkennen.

Wasserschäden und Gegenmaßnahmen

Wenn das Leck ermittelt wurde, können der konkrete Schaden bestimmt und die entsprechenden Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Hierbei sind diverse Faktoren, wie das Alter des Hauses, die verwendete Bausubstanz sowie die Frage, ob es sich um einen akuten oder schleichenden Wasserschaden handelt, zu berücksichtigen. Bevor mit der Trockenlegung der betroffenen Räume begonnen werden kann, sollte zunächst ein Schimmelexperte kontrollieren, ob sich Schimmel an der Wand gebildet hat. Denn erst wenn ein Schimmelbefall ausgeschlossen werden kann ist oder beseitigt wurde, kann damit begonnen werden, die Wasserschäden zu sanieren. Ob nun eine umfassende Kellersanierung durchgeführt werden muss, oder eine Trockenlegung mit dem Injektionsverfahren am sinnvollsten ist – ein Fachmann kann die Wasserschäden beseitigen, sodass kein Schaden an der Bausubstanz entsteht.



Fazit

Wasserschäden können verschiedene Ursachen haben: Ein defektes Rohr, ein Rohrbruch oder eindringendes Grund- oder Niederschlagswasser von außen. Auch Kondenswasser in Bad und Küche können zu Wasserschäden führen. Es ist daher sehr wichtig, dass entsprechende Vorkehrungsmaßnahmen getroffen werden und ein Wasserschaden umgehend erkannt, behoben und behandelt wird.

Auf Maler.org können Sie exklusive Angebote zur Wasserschaden-Sanierung von Fachleuten aus Ihrer Region erhalten.

 

Über unsere*n Autor*in
Maler.org Team
Maler.org ist das Branchenverzeichnis für Malerbetriebe. Das Team von Maler.org erstellt regelmäßig Ratgeber, Tipps und News zu Malerthemen aller Art.