Maler.org Icon
Lack und Lackieren

Lackfarbe: was sie kann und wie man sie wieder entfernen lässt

Maler.org Team
Verfasst von Maler.org Team
Zuletzt aktualisiert: 25. September 2024
Lesedauer: 3 Minuten

Lackfarbe ist eine flüssige oder pulverartige Beschichtung, welche nach dem Lackieren auf der Oberfläche des Werkstoffs verhärtet. Hauptaufgabe dieser Farben ist neben der optischen Veränderung des Untergrunds, die Ausübung einer Schutzfunktion. Zusätzlich können Lackfarben die Eigenschaften des Materials, wie zum Beispiel die elektrische Leitfähigkeit, verändern.

Eine wichtige Eigenschaft der Lackfarbe ist die Beständigkeit. Weiterhin sollte sie sich nicht so schnell vom Untergrund lösen. Sie kommen in erster Linie dann zu Einsatz, wenn Oberflächen vor der Witterung geschützt werden sollen. Auch in der Malerei und in der Pharmaindustrie kommen sie  zum Einsatz. Man kann Holz Lackieren, Metall oder auch Kunststoffe. Möchte man Möbel lackieren, sollte man dies in jedem Fall nicht in geschlossenen Räumen tun.

Lackfarbe wieder zu entfernen ist schwer und man sollte es den Profis überlassen. Denn nicht nur bei alten Lackschichten, die durch ihre Beständigkeit mit dem Untergrund verwachsen zu sein scheinen, stellt sich oft die Frage, welche Methode die beste ist. Auch wenn man Lack von Metall entfernen will, ist dies durch die Hände von Laien nicht zu bewerkstelligen.

Entfernungsmethoden der Fachbetriebe für Lackfarben

Effektive Möglichkeiten der Fachbetriebe, gegen die hartnäckige Lackierung vorzugehen, bieten die sogenannten Abbeizer. Bei Abbeizern wird in lösende und ablaugende Präparate unterschieden. Lösende Mittel enthalten Aceton und Kohlenwasserstoffe und sind stark giftig. Sie wirken bioakkumulativ, das heißt sie reichern sich im Fettgewebe an und können zu Geschwüren oder Krebs führen. Daher wird im Allgemeinen von einer Anwendung durch Amateure abgeraten. Beide Varianten dienen jedoch dazu, die Lackfarbe so schonend wie möglich vom Untergrund entfernen zu lassen. Die Beize wirkt einige Stunden ein. Um den Lösungseffekt zu steigern, wenden Fachleute auch noch spezielle Folien an, damit sich die Beize nicht verflüchtigen kann.

Danach kann die Farbe mit einem Spachtel entfernt werden. Abbeizmittel werden für unterschiedliche Materialien hergestellt. Für das Lack entfernen bei Holz sind andere Abbeizen nötig, als für den Werkstoff Metall.

Wird auf den Einsatz von Chemikalien verzichtet, wird zur klassischen Föhn-Methode gegriffen. Dabei wird die Lackfarbe mit einem Industrieföhn erhitzt und anschließend mit einem Spachtel abgekratzt. Unsachgemäße Handhabung durch ungeübte Hände kann zu Beschädigungen der Oberflächenstruktur führen. Das heißt, man sollte einen Fachbetrieb damit beauftragen. Das gibt die Garantie, das der Lack fachgerecht entfernt wird und es zu keiner Beschädigung des Trägermaterials kommt. Auf Kunststoffflächen ist diese Methode nicht anzuwenden. Wie Lack auf Kunststoffflächen entfernt wird? Fragen Sie den Fachmann – er ist der richtige Ansprechpartner.

Lassen Sie sich hier auf Maler.org unverbindlich Angebote von Maler- und Lackiererprofis aus Ihrer Region erstellen.



Über unsere*n Autor*in
Maler.org Team
Maler.org ist das Branchenverzeichnis für Malerbetriebe. Das Team von Maler.org erstellt regelmäßig Ratgeber, Tipps und News zu Malerthemen aller Art.