Maler.org Icon
Lack und Lackieren

Heizkörper lackieren nur für Fortgeschrittene und Profis

Maler.org Team
Verfasst von Maler.org Team
Zuletzt aktualisiert: 20. September 2024
Lesedauer: 3 Minuten
Ein Maler kann den Heizkörper durch Lackieren sanieren. © maler.org

Die Nerven liegen blank – die teure Heizung sieht aus, als hätte sie ein kleines Kind weiß angesprüht und die Hälfte vergessen. Doch dabei hat man Stunden investiert, um den Heizkörper zu lackieren. Der Lack deckt nicht, es bilden sich unansehnliche Nasen, man sieht Fingerabdrücke und einen chaotischen Pinselduktus. Was tun, wenn es einfach nicht funktionieren will?

Ein Maler kann den Heizkörper durch Lackieren sanieren. © maler.org
Ein Maler kann den Heizkörper durch Lackieren sanieren. © maler.org

Einen Heizkörper zu lackieren ist keine einfache Angelegenheit. So mancher Versuch ging hin und wieder nach hinten los. Die Farbe möchte nicht so recht decken, der Pinsel verliert Haare auf der frischen Lackschicht oder die Lacksprühdose ist knapp vor getaner Arbeit leer; an den Kupferrohren bilden sich hässliche Nasen oder man bemerkt erst kurz vor Schluss, dass man gerade keinen hitzebeständigen Lack verwendet. Heizungen lackieren ist eine Klasse für sich. Schon manch einen hat es schier in den Wahnsinn getrieben. Dabei liegt die Lösung klar auf der Hand: Einfach den Heizkörper lackieren lassen! Und das am besten von jemandem, der Ahnung davon hat. Denn eine Heizung neu zu streichen, bedeutet schon ein wenig mehr als nur bloßes Metall Lackieren. Die Werkstoffe, aus denen Heizungen gefertigt sind, müssen extremen Temperaturschwankungen standhalten – so auch die Farbe. Sie darf sich nicht verfärben oder abplatzen. So etwas schaffen Malerfachbetriebe durch einen gleichmäßigen und hochwertigen Anstrich.

Hitzebeständige Farbe: Das Geheimnis beim Heizkörper Lackieren!

Natürlich ist nicht nur die verschiedene Farbe entscheidend, sondern auch die Qualität in der Ausführung. Doch ist sie ein entscheidender Faktor dafür, wie die Heizelemente nach dem Lackieren aussehen. Spezielle Additive in Heizkörperfarben sorgen dafür, dass sich die Farbpigmente nicht verfärben. Eine Heizung wird – gerade im Winter – oft auf und zu gedreht. Solche Wärmeschwankungen üben eine unheimliche physikalische Kraft auf jegliche Materie aus. In Wüstengebieten sind die Temperaturen zwischen Tag und Nacht so große, dass große Felsbrocken von gut mehreren Metern einfach in der Mitte zerbrechen. An einem Heizkörper findet das zwar nur im Kleinen statt, doch bleibt die physikalische Kraft zwischen den einzelnen Teilchen der Farbmoleküle die gleiche. Aus diesem Grund sollte man auch die Heizkörperlacke der verschiedenen Hersteller nicht verdünnen, da Wasserstoffbrückenbindungen zu instabil sind, um einer dauerhaften thermischen Belastung standzuhalten. Darauf sollte speziell beim Heizkörper Lackieren geachtet werden.

Heizkörper lackieren sich nicht von selbst! Der Malerfachbetrieb ist allseits bereit!

Wenn man den Heizkörper lackieren möchte, empfiehlt es sich in jedem Fall, einen Malerfachbetrieb dafür zu engagieren. Wenn man selbst Hand anlegt, ist der Schaden meist größer, als dass jemandem damit geholfen ist. Noch dazu hat man eine Garantie und damit eine Zusicherung für hochwertige und professionelle Malerarbeiten und man hat immer die Möglichkeit für Einwände. Wer selbst lackiert, muss mit dem Ergebnis leben.

Heizkörper werden hochqualitativ von Fachbetrieben gestrichen. Dabei achten sie besonders auf gleichmäßiges Streichen. Denn ist schon die Farbschicht flächendeckend gleich dick, wird die durchschnittliche Halbwertszeit der einzelnen Farbpigmente erhöht und verblassen nicht allzu schnell. Oft werden die Heizelemente aber auch beschichtet oder besprüht, um eine optimale Oberfläche zu schaffen. Das Ergebnis überzeugt!

Sie möchten eine Lackierung für Ihre Heizkörper bestellen? Hier auf Maler.org bieten wir Ihnen kostenlosen und unverbindlichen Kontakt zu Malerfachbetrieben aus Ihrer unmittelbaren Umgebung. Lassen Sie sich beraten!



Über unsere*n Autor*in
Maler.org Team
Maler.org ist das Branchenverzeichnis für Malerbetriebe. Das Team von Maler.org erstellt regelmäßig Ratgeber, Tipps und News zu Malerthemen aller Art.