Maler und Lackierer aus dem Bereich Gestaltung und Instandhaltung sind in erster Linie mit der Sanierung und Gestaltung von Wohnungen und Gebäuden beschäftigt. Zu den Mal- und Lackierarbeiten gehören neben dem Ausbessern von Putzschäden auch Tapezierarbeiten, das Anbringen von Dekorputzen, das Anstreichen, Dämmmaterialien und Beschriftungen auch das Auftragen von Lasuren auf Fenstern und Türen.
Auch die Beschichtung von Wänden und Fußböden gehört zu den Aufgaben dieses Ausbildungsberufs. Weiterhin können im Zuge der Denkmalpflege Innenräume durch diese Spezialisten mit Stuck verschönert werden.
Ausbildungsinhalte der Maler und Lackierer in diesem Bereich
Während der Maler und Lackierer Ausbildung werden verschiedene Möglichkeiten der Behandlung, Beschichtung und Gestaltung von Innenräumen bei Mal- und Lackierarbeiten vermittelt.
Während der 3 jährigen Ausbildung, welche in einem dualen System, mit Theorie- und Praxisanteilen durchgeführt wird, werden in erster Linie die Grundlagen der Farbenlehre vermittelt. Es wird aufgezeigt, wie Farben gemischt werden, wie man mit unterschiedlichen Werkzeugen Beschichtungen aufträgt und wie dekorative Gestaltungselemente erstellt werden. Natürlich werden auch das Wände streichen, tapezieren und andere Malerarbeiten erlernt.
Wie auch im Bereich „Bauten- und Korrosionsschutz“ müssen Fugen abgedichtet werden.
Neben dem Tapezieren gehören noch Klebe- und Spannarbeiten, die Gestaltung von Blattmetallauflagen, Bronzetechniken und Applikationen zu den Mal- und Lackierarbeiten.
Auch klassische Ausbildungsinhalte, wie das Reinigen von Natursteinen, Betonoberflächen oder Mauerwerk, der Einbau von Dämmmaterial und der Erstellung von Wärme-Verbundsystemen, werden durch die Lehrlinge erlernt.
In der Berufsschule werden die theoretischen Grundlagen der Mal- und Lackierarbeiten gelegt. Hier erlernt der Lehrling, wie metallische und nicht-metallische Untergründe behandelt, Oberflächen und Objekte hergestellt und gestaltet, Schutz- und Spezialbeschichtungen sowie Instandhaltungsmaßnahmen ausgeführt und Dämm-, Putz- und Montagearbeiten durchgeführt werden.
Auch die notwendigen Kenntnisse bezüglich Innenraum- und Fassadengestaltung gehören zu den Mal- und Lackierarbeiten dieses Bereichs.
Die Maler und Lackierer Ausbildung schließt mit dem Gesellenstück und einer mündlichen Prüfung ab. Danach ist eine Weiterbildung möglich, beispielsweise zum Spritzlackierer. Auch die Meisterprüfung kann nach der erfolgreichen Gesellenprüfung abgelegt werden.