Maler.org Icon
Lack und Lackieren

Rostschutzmittel schützen Eisenwerkstoffe vor Zerstörung

Maler.org Team
Verfasst von Maler.org Team
Zuletzt aktualisiert: 24. September 2024
Lesedauer: 3 Minuten

Rostschutzmittel sind unerlässlich für den Schutz von Metalloberflächen vor Zerstörung durch Umwelteinflüsse. Sie werden meist in Form von Farbe aufgetragen und verhindern, dass Eisenwerkstoffe durch Säure oder Oxidation zerstört werden. Wie der Malerfachmann Rostschutzmittel anwendet und welche Mittel er für welchen Zweck einsetzt, erfahren Sie hier auf Maler.org.

Rostschutzmittel beeinflussen den chemischen Prozess des Rostens. Rost ist eine spezielle Form der Korrosion von Eisen, die entweder durch einen Säureangriff oder durch Einwirkung von Wasser und Sauerstoff auf einen Metallwerkstoff entsteht. Das angegriffene Material wird destabilisiert, weil Rost eine geringere Festigkeit als Metall besitzt. Wird kein Rostschutz angewendet, kann Rost das Metall völlig zersetzen. Wenn man bedenkt, dass Rost auch erhebliche finanzielle Schäden verursachen kann, liegt es nahe die eigenen Metallwerkstoffe durch professionell angewendeten aktiven oder passiven Korrosionsschutz vor Zerstörung bewahren zu lassen.

Welches Rostschutzmittel ist das beste?

Es gibt Rostschutzmittel in Form von Farbe, Rostschutzspray oder Rostschutzöl. Spezialprodukte für Autos und Schiffbau werden ebenso angeboten wie Mittel mit und ohne Grundierung, Schutzlack oder Kombinationsprodukte. Doch welches Rostschutzmittel er kaufen sollte, ist für den Laien oft schwierig zu beurteilen. Selbst wer einen Rostschutzmittel Test liest, findet nicht unbedingt die gesuchten Informationen. Schließlich geht es nicht allein darum günstig Rostschutzmittel zu kaufen, sondern das Schutzprodukt muss genau auf den jeweiligen Einsatzzweck und das betroffene Material abgestimmt sein. Deshalb kommt man schneller zum Ziel, wenn man die Auswahl einem Malermeister überlässt, denn der Fachmann besitzt das erforderliche Fachwissen über die Inhaltsstoffe und unterschiedlichen Zusammensetzungen von Rostschutzmitteln. Er wählt für Sie ein geeignetes Produkt aus, um die Korrosion zu beseitigen und Ihren Metallwerkstoff vor neuem Rostbefall zu schützen.

Rostschutzmittel fachgerecht verarbeiten – so geht der Malerprofi vor

Ein Rostschutzmittel richtig anzuwenden scheint auf den ersten Blick nicht schwierig zu sein. Man streicht oder sprüht es auf das von Rost befallene Material und hofft, dass die Rostumwandlung funktioniert. Doch beim Rostschutz lauern viele Fehlerquellen. Schon bei der Vorbereitung des Metalls für den Korrosionsschutz geht der Innungsmaler sehr sorgfältig vor. Er befreit die Oberfläche vollständig von losem Rost, Schmutz, Nässe und Staub, damit das Rostschutzmittel optimal einwirken kann. Dazu schleift er das Metall ab oder benutzt eine Drahtbürste und entfernt anschließend den Schleifstaub. Das ist deshalb so wichtig, weil das Rostschutzmittel auf Staubpartikeln nicht haftet, so dass die Farbe später an diesen Stellen abplatzen kann. Selbst kleine ungeschützte Stellen können aber wieder von neuem Rost befallen werden, der sich schnell ausbreitet. Im nächsten Arbeitsschritt trägt der Maler das Rostschutzmittel auf. Nach dem Trocknen kann dann eine abschließende Versiegelung mit einem Buntlack erfolgen.



Fazit

Wenn auch Sie Ihre Eisenwerkstoffe vor Zerstörung schützen lassen wollen, vermittelt Maler.org Ihnen kostenlos und unverbindlich Angebote von Innungsmalern aus Ihrer Region, die Rostschutzmittel fachgerecht anwenden.

 

Über unsere*n Autor*in
Maler.org Team
Maler.org ist das Branchenverzeichnis für Malerbetriebe. Das Team von Maler.org erstellt regelmäßig Ratgeber, Tipps und News zu Malerthemen aller Art.