Maler.org Icon
Schimmelbeseitigung

Schimmelbefall ist ein häufiges Problem

Maler.org Team
Verfasst von Maler.org Team
Zuletzt aktualisiert: 19. September 2024
Lesedauer: 3 Minuten

Wenn die eigene Wohnung von Schimmel befallen ist, geraten viele Bewohner schnell in Panik und sind ratlos. Die Vorgehensweise gegen den Schimmel ist allerdings unbedingt nötig, um gesundheitliche und bauliche Schäden zu vermeiden. Maler.org informiert!

Fensterecke mit Schimmelbildung an der Wand. Feuchtigkeit hat dazu geführt, dass sich in der Ecke kleine schwarze Schimmelflecken gebildet haben. Die Fensterbank ist weiß, der Fensterrahmen ist dunkelgrün.
Schimmelbefall ist auch in Neubauten keine Seltenheit. © Maler.org

Die moderne Bauweise und Sanierung von Häusern lässt diese immer dichter werden. So wird durch mehrfach verglaste Fenster und Wärmedämmungen eine Menge Energie gespart. Der Nachteil ist jedoch die hohe Schadstoff- und Keimbelastung in den Wohnungen, die mit diesem Trend einhergeht. Auch die Gefahr von Schimmelbefall in den Wohnräumen steigt durch die mangelnde Luftzirkulation. Schimmel an der Wand ist somit ein Problem, das immer häufiger auftaucht. Aber auch in nicht so stark gedämmten und unbeheizten Räumen ist Schimmelbefall keine Seltenheit mehr. Schimmel im Speicher beispielsweise hat meist ein undichtes Dach als Ursache, durch das Regen unbemerkt ins Mauerwerk eindringen kann. Daher sollte regelmäßig nach Schimmel auf dem Dachboden Ausschau gehalten werden. Auch der früher weitverbreitete Hausschwamm, der das Holzkonstrukt des Dachstuhls angreift, zählt zur Gattung der Schimmelpilze und fühlt sich in der Ungestörtheit des Dachbodens besonders wohl.

Woran kann der Schimmel erkannt werden?

Bei Schimmelbefall sollte man nicht zögern und schnell professionelle Hilfe hinzuziehen. Ein Gutachter kann beispielsweise Untersuchungen zur Bausubstanz und zur Luftfeuchtigkeit der Räume anstellen. Dabei kann er feststellen, ob der Schimmelbefall durch einen Schaden an der Bausubstanz oder durch zu hohe Luftfeuchtigkeit beziehungsweise falsches Lüftungsverhalten zustande gekommen ist. Mittels Proben kann er im Labor auch klären lassen, um welche Schimmelart es sich handelt. Schwarzer Schimmel ist beispielsweise eine der häufigsten Schimmelpilzarten, aber in den Räumen kann sich auch weißer oder brauner Schimmel bilden und zu einer gesundheitlichen Beeinträchtigung der Bewohner führen.

Mit einer Schimmelberatung geht aber auch die Vermittlung eines Spezialisten zur Entfernung des gefährlichen Pilzes einher.

Den Schimmelbefall schnell bekämpfen

Die Beseitigung von Schimmel sollte einem Fachmann überlassen werden. Keinesfalls sollte man die von Schimmel befallenen Stellen selber mit Hausmitteln, wie Essigwasser, oder mit sogenanntem „Schimmel Ex“ aus dem Baumarkt behandeln. Die Gefahr, dass die Sporen in die Atemluft gelangen und so zum Gesundheitsrisiko werden, ist viel zu groß. Auch geht von den Ausdünstungen der Anti-Schimmel-Chemikalien eine Gefährdung für Mensch und Tier aus. Wenn man im Do-it-Yourself-Verfahren Schimmel entfernt, kann man nicht sicher sein wirklich alle Schimmelherde gefunden und behandeltzu haben. Oft verbirgt sich Schimmel hinter größeren Möbelstücken. Malerfachbetriebe, die auf die Bekämpfung von Schimmelbefall spezialisiert sind, können mit ihrem fachlichen Wissen und den richtigen Geräten den Befall hingegen schonend und restlos beseitigen, sodass er nicht wieder auftritt. Dies ist allemal günstiger, als die Gesundheit der ganzen Familie zu riskieren.



Fazit

Sind die Wände von Schimmel befallen, ist es besonders wichtig, schnell zu handeln – andernfalls kann sich der Schimmel ungestört verbreiten und weitere Schäden an ihrer Gesundheit und im Gebäude anrichten. Für die Identifikation und die Beseitigung des Schimmelbefalls sollten Sie einen Fachmann hinzuziehen, der die Wohnräume sorgfältig von dem Befall befreit. Auch in Ihrer Region gibt es Maler, die die Beseitigung von gefährlichem Schimmelbefall professionell vornehmen können. Lassen Sie sich hier unverbindlich Angebote erstellen!

Über unsere*n Autor*in
Maler.org Team
Maler.org ist das Branchenverzeichnis für Malerbetriebe. Das Team von Maler.org erstellt regelmäßig Ratgeber, Tipps und News zu Malerthemen aller Art.