Maler.org Icon
Schimmelbeseitigung

Der Schimmelpilz und seine Bedeutung

Maler.org Team
Verfasst von Maler.org Team
Zuletzt aktualisiert: 19. September 2024
Lesedauer: 3 Minuten

Schimmelpilz tritt nicht nur auf verdorbenen Nahrungsmitteln auf, sondern auch an der Wand von Wohnungen und Häusern. In beiden Fällen kann er für den Menschen gefährlich werden. Erfahren Sie bei Maler.org mehr über die Entstehung und die Beseitigung von Schimmelpilz!

Inhaltsverzeichnis
  1. Entstehung
  2. Beseitigung
  3. Fazit

Der Begriff Schimmelpilz fasst eine Gruppe von fadenförmigen Pilzen zusammen. Es gibt Schimmelpilze, die zur Gewinnung von Medikamenten, oder zur Käseherstellung eingesetzt werden. Neben diesen Pilzen gibt es aber auch die, die giftig und gesundheitsschädlich sind. Man findet ihn auf verdorbenem Obst und Brot oder auf Holz sowie Wänden und er befällt sogar Pflanzen. Hat man Schimmelpilz Befall in der Wohnung wird die schnelle, professionelle Hilfe eines Beraters gebraucht.

Wie entsteht der Schimmelpilz im Haus?

Der Schimmelpilz braucht eine feuchte Umgebung, um sich zu vermehren. Wenn Schimmel im Haus entsteht, kann das an einem feuchten Mauerwerk oder aber an einer hohen Luftfeuchtigkeit liegen. Die Ursache für die Feuchtigkeit kann in einer undichten Außenfassade durch Risse, einem schadhaften Dach oder einem defekten Wasserrohr im Mauerwerk liegen. Auch eine im darüber liegenden Stockwerk ausgelaufene Waschmaschine kann der Grund für ein durchfeuchtetes Mauerwerk sein. Bei einem neu errichteten Gebäude ist zu beachten, daß oft noch eine Restfeuchte im Mauerwerk verbleibt, in der sich der Schimmelpilz wohlfühlt. Auch aufsteigendes Grundwasser oder Spritzwasser kann zu dauerhafter Feuchtigkeit führen. Hinter großen Möbelstücken, die an einer Außenwand stehen, kann sich ebenfalls Schimmelpilz breitmachen, da hier die Luftzirkulation unzureichend ist. Die hohe Luftfeuchtigkeit entsteht vor allem in Räumen, in denen viel Wasser verbraucht wird, wie in der Küche und dem Bad. Aber auch die normale Atemluft erhöht die Luftfeuchtigkeit in Räumen. Wird dann nicht regelmäßig und richtig gelüftet, kann es zur Schimmelbildung kommen.

Schimmelpilz im Haus bekämpfen

Hat sich der Schimmelpilz in der Wohnung breitgemacht, sollte man schnellstens einen Fachmann konsultieren, denn der Parasit zeichnet sich durch starkes und schnelles Wachstum aus. Ein Spezialist kann Auskunft über die Art des Schimmelpilzes geben. Das Haus kann mit schwarzem Schimmel befallen sein oder aber mit weißem Schimmel. Selbst grüner Schimmel kommt in Häusern vor. Die genaue Analyse sollte aber immer der Experte vornehmen – er weiß auch, wie man sich vor den Sporen am besten schützen kann. Er erkennt auch ob trockener Schimmel vorliegt. Dieser ist mit besonderer Vorsicht zu beseitigen, da sich seine Sporen schon durch den leichtesten Luftzug lösen und in der Raumluft verteilen. Ein Maler, der sich auf das Bekämpfen von Schimmel spezialisiert hat, wird die Schimmel Entfernung so vornehmen, dass der gesundheitsgefährdende Schimmelpilz die Bewohner nicht schädigt. Er wird gegebenenfalls auch den Putz erneuern.



Fazit

Wenn Ihr Haus vom gefährlichen Schimmelpilz befallen ist, sollten sie sofort einen Spezialisten mit der Bekämpfung betrauen. Andernfalls kann es zu Schäden für ihre Gesundheit und zu Problemen mit der Bausubstanz kommen – ein gemütliches Wohnen ist so nicht mehr möglich. Handeln Sie daher möglichst schnell, um langfristig Probleme zu verhindern.

Über unsere*n Autor*in
Maler.org Team
Maler.org ist das Branchenverzeichnis für Malerbetriebe. Das Team von Maler.org erstellt regelmäßig Ratgeber, Tipps und News zu Malerthemen aller Art.