Maler.org Icon
Stuckarbeiten

Stuck restaurieren und alte Gebäude wieder erstrahlen lassen

Maler.org Team
Verfasst von Maler.org Team
Zuletzt aktualisiert: 20. September 2024
Lesedauer: 3 Minuten

Beim Ausbessern von alten Hausfassaden müssen häufig Ornamente und Stuckarbeiten wieder in Schuß gebracht werden. Erfahren Sie auf Maler.org, was der Fachmann beachten muss, um Stuck restaurieren zu können.

Manche Altbauten mit Stuckfassade sind aus der Gründerzeit und schon 150 Jahre alt. Im Laufe dieser langen Zeit werden diese Fassaden natürlich stark beansprucht, sei es durch Witterungseinflüsse oder auch Abgase und andere Umwelteinflüsse. Der Stuck in Wohnräumen verliert durch das häufige Überstreichen immer mehr von seiner Form. Mit den Jahren leiden alle Stuckarbeiten und müssen saniert werden. Viele Jahrzehnte war es in Deutschland üblich, den Stuck zu entfernen. Mittlerweile aber ist das Stuck renovieren und erneuern ein wichtiger denkmalpflegerischer Aspekt geworden. Ob nun Pilaster, Stuckrosetten, Säulen, Gesimse oder Stuckornamente, man kann den Stuck restaurieren lassen. Ein Stuckateur kann alle Teile der Stuckfassade oder auch des Stucks an der Decke wieder fachmännisch instand setzen und den Stuck anschließend neu streichen oder vergolden.

Möglichkeiten, Stuck restaurieren zu lassen

Stuck Restaurierung ist Sache des Profis. Er weiß, wie man Stuckleisten und Stuck Ornamente schonend von Schmutz befreit und den Stuck so reinigt, dass er keinen Schaden nimmt. Fehlerhafte Stellen kann er ausbessern oder auch ganze Teile erneuern. Mit Gießformen können auch Stuck Ornamente reproduziert werden, sodass das Gesamterscheinungsbild der Stuckdekoration, egal ob beim Stuck für den Außenbereich oder beim Stuck in den Räumen, erhalten bleibt. Figuren und Ornamente, die sich gelöst haben, können mit Stuckmörtel wieder befestigt werden. Hierbei sollte man jedoch einen versierten Fachmann an die Arbeit lassen. Als Ersatz muss jedoch nicht Gipsstuck verwendet werden. Teile aus Styropor Stuck sehen dem echten Stuck zum Verwechseln ähnlich. Mit Spezilakleber kann dieser Stuck geklebt werden. So kann man auch mit einfachen und preisgünstigen Mitteln beschädigte oder verloren gegangene Stuckleisten restaurieren beziehungsweise ersetzen. Um ein ideales Ergebnis zu bekommen sollte allerdings auf die Innungsbetriebe zurück gegriffen werden. Hier kann die Qualität der Arbeit sichergestellt werden.
Den Stuck selber machen oder auch selber den Stuck zu reparieren ist keine Alternative zur professionellen Arbeit des Spezialisten, da die Herstellung von Stuck Ornamenten sehr viel Können voraussetzt und das Arbeiten an der Fassade meist nicht ohne Gerüst möglich ist.

Stuck restaurieren lassen

Im Gegensatz zu Gipsstuck ist venezianischer Stuck nicht dreidimensional. Vielmehr handelt es sich hierbei um eine Technik, die Wand zu verputzen, damit sie aussieht, als wäre sie aus Marmor. Einmal aufgetragen muss er nicht saniert werden. Bei Gipsstuck oder auch Styropor Stuck ist die Oberfläche nicht so glatt und glänzend. Auch nach einem Anstrich wirkt klassischer Stuck eher seidenmatt.



Fazit

Da die meisten Gestaltungen mit Stuck schon älter sind, wird eine Restauration notwendig, die das Material in neuem Licht erstrahlen lässt. Lassen Sie Ihren Stuck jedoch nur vom Innungsmaler restaurieren! Er kann Sie in allen Fragen rund um das Thema Stuck beraten und alle Schäden fachgerecht und schnell ausbessern.

Über unsere*n Autor*in
Maler.org Team
Maler.org ist das Branchenverzeichnis für Malerbetriebe. Das Team von Maler.org erstellt regelmäßig Ratgeber, Tipps und News zu Malerthemen aller Art.