Durch Beizen kann man alte Farbe entfernen lassen, aber auch neue Farbeffekte erzielen. Man kann Oberflächen schützen, zum Glänzen bringen oder alte Strukturen wieder sichtbar machen lassen. Doch was ist eigentlich Beizen und wie funktioniert das genau? Hier gibt Maler.org. Antworten auf die häufigsten Fragen zum Beizen.
Beizen ist eine beliebte Technik, um abgenutzte Farbschichten von Gegenständen vollständig und gründlich selbst aus kleinsten Ritzen zu entfernen. Beim Beizen werden Chemikalien eingesetzt, so genannte Beizmittel. Diese enthalten, je nachdem ob Holz, Kunststoff oder Metall gebeizt werden soll, unterschiedliche Bestandteile. Die aggressiven Säuren oder Laugen in den Beizmitteln greifen die Beschichtung der Oberfläche an, meist eine Farbschicht, und weichen diese auf. Der Malerfachmann kann die aufgeweichte Schicht dann leicht ablösen, so dass die ursprüngliche Materialoberfläche wieder sichtbar wird.
Top 1 Beizen: Was ist eigentlich Beize?
Es gibt verschiedenste Beize für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Beize ist ein Werkstoff in flüssiger oder Pulverform, der auf der Materialoberfläche eine chemische Reaktion auslöst, um die Oberfläche zu verändern. Ausgelöst wird diese Reaktion durch die im Beizmittel enthalte aggressive Stoffe. Bestimmte Beizen können auch Farbpigmente enthalten, die z. B. eine Holzoberfläche einfärben. Beizmittel gibt es auf Wasser-, Laugen-, oder Lösungsmittelbasis. Auch Beizen auf Wasser-Alkoholbasis sind erhältlich.
Top 2 Beizen: Holz beizen – wie geht das?
Mit Holz beizen kann der Malerexperte Farb- oder Struktureffekte auf einer Holzoberfläche erzielen. Außerdem benutzt er Holzbeize zum Imprägnieren von Holz gegen Umwelteinflüsse. Je nach Zielsetzung verwendet der Maler Beize mit Farbstoff oder farblose Beize, die die verschiedenen Holzschichten unterschiedlich einfärbt. Da die Beize tief in die Struktur des Holzes eindringen kann, ist es schwierig bis unmöglich, unerwünschte Farbeffekte wieder rückgängig zu machen. Da das Verfahren des Holz Beizens sehr kompliziert ist und zu unliebsamen Überraschungseffekten führen kann, sollte man diese Arbeit immer einem Malermeister überlassen.
Top 3 Beizen: Wie funktioniert Abbeizen?
Oft wird Abbeizen mit Beizen verwechselt. Beim Abbeizen geht es aber nicht um das Einfärben einer Oberfläche, sondern darum, eine bestehende Beschichtung von einer Oberfläche zu entfernen. Ein häufiger Anwendungsfall für das Abbeizen ist das Beseitigen von altem Lack von Holztüren. Das Beizmittel wird auf die alte Farbe aufgetragen und bringt diese zum Aufquellen. Dadurch löst sich die Beschichtung vom Holz ab und kann entfernt werden. Gegenüber anderen Techniken wie Abschleifen oder Abbrennen hat das Abbeizen den Vorteil, dass auch Winkel, Spalten und andere schwer zugängliche Teile erreicht werden können.
Top 4 Beizen: Was bedeutet positives und negatives Beizen?
Positives und negatives Beizen sind unterschiedliche Verfahren zum Holz Beizen. Positivbeize enthält keine Farbstoffe, sondern erzeugt den Farbeffekt durch die chemische Reaktion des Beizmittels mit dem im Holz enthaltenen Lignin. Der Fachmann verwendet Positivbeize vorwiegend bei stark ligninhaltigen Nadelhölzern.
Negativbeize enthält Farbpigmente, die in das Holz eindringen und einen Farbeffekt erzeugen. Die Jahresringe der Bäume besitzen eine unterschiedliche Aufnahmefähigkeit für Flüssigkeit je nachdem, ob sie im Sommer oder im Winter entstanden sind. Die eindringende Farbe der Beize färbt das Holz deshalb unterschiedlich stark ein.
Top 5 Beizen: Wozu Edelstahl beizen?
Dass man Edelstahl beizen muss, stößt oft auf Verwunderung, denn viele Menschen glauben, dass Edelstahl nicht rosten kann. Das trifft jedoch nur für bestimmte Legierungen zu. Die meisten Edelstahl-Legierungen oxidieren und können eine Rostschicht ansetzen. Diese entfernt der Innungsmaler fachgerecht mit Edelstahlbeize. Die Beize raut den Stahl auf und entfernt Verschmutzungen. Nach der Reinigung durch das Beizen wird ein so genanntes Passivierungsmittel aufgebracht, das erneute Korrosion verhindert und dem Edelstahl in einen matten Glanz verleiht.
Suchen Sie einen Innungsmaler, der sich mit Beizen auskennt? Maler.org vermittelt Sie kostenlos und unverbindlich zu Angeboten für Beizarbeiten von Malerfachleuten aus Ihrer Region.