Das Thema Lackieren umfasst ein breites Spektrum von Anwendungsbereichen. Dabei variieren sowohl die verwendeten Lacke als auch die zu lackierenden Materialien. Welche Lackierarbeiten sind besonders aufwendig? Mit welchen Aufgaben sieht sich der Profi am häufigsten konfrontiert? Maler.org hat die Top 5 der Anwendungsbereiche beim Lackieren untersucht und für Sie zusammengefasst.
Türen lackieren
Das Thema Türen lackieren steht auf Platz 1, weil mit Sicherheit jeder irgendwann einmal bei einem Auszug mit diesem Thema konfrontiert wird oder bereits wurde. Hierbei handelt es sich um eine besonders aufwendige Art der Lackierung, die für Laien schnell in einem Desaster enden kann. Denn eine sorgfältige Verarbeitung ist hier besonders wichtig, um für eine gepflegte Optik zu sorgen. Einen Profi mit dieser Arbeit zu beauftragen, ist dabei wohl die eleganteste Lösung.
Metall lackieren
Platz 2 für das Lackieren von Metall aufgrund seiner Bedeutung für den Schutz des Materials. Denn ohne eine professionelle Lackierung machen Korrosion und Oxidation auch der schönsten Metalloberfläche den Garaus. Diese Form von Materialschäden verursacht jährlich weltweit mehrere Millionen Euro Sachschäden. Daher verursacht die Gesellschaft für Korrosionsschutz e. V. (GfKORR) seit Jahren durch regelmäßige Kongresse und Tagungen eine Sensibilisierung für dieses Thema zu erreichen. Hier hängen sowohl die erforderlichen Arbeitsschritte als auch die verwendeten Lacke im hohen Maße vom Material ab, denn Metall ist nicht gleich Metall.
Möbel lackieren
Eine wichtige Funktion nimmt Lack auch in der Verschönerung von Einrichtungsgegenständen ein. Wer einen heiß geliebten Tisch nicht wegschmeißen will, obwohl dessen Farbe nicht mehr viel hermacht, kann diesen stattdessen professionell lackieren lassen. Die große Vielfalt der verfügbaren Farben und Oberflächeneffekte ermöglichen es dabei, den alten Holzmöbeln ein ganz neues Design zu verleihen. Da das Lackieren von Möbeln sehr sorgfältig erfolgen muss, um diese nicht durch Anwendungsfehler unansehnlich werden zu lassen, sollten Sie diese Arbeit lieber einen qualifizierten Maler durchführen lassen.
Fliesen lackieren
Wenn die Wände im Badezimmer fad und langweilig wirken, ist es ein geschickter Schachzug, wenn Sie die Fliesen lackieren lassen, anstatt diese unter viel Dreck und Mühe von der Wand zu schlagen, um sie dann teuer durch Neue ersetzen zu lassen. Ein Fachmann kann auf diese Art alte oder einfach nur unansehnliche Fliesen bei relativ geringen Kosten in neuem Licht erstrahlen lassen. Daher unser Platz 4 für diesen praktischen Trick.
Heizkörper lackieren
Unser Platz 5 ist zwar im Prinzip ein Bestandteil beim Metall lackieren, jedoch mit einer entscheidenden Besonderheit. Denn aufgrund der beim Heizen entstehenden Hitze ist hier ein spezieller hitzebeständiger Lack erforderlich, der diesen Belastungen auch standhält. Auch kann Rost gerade hier besonders unangenehm werden, da es dabei im schlimmsten Fall zum Bruch in der Metalloberfläche kommt, was wiederum einen Wasserschaden nach sich zieht. Daher sollte hier ein Profi hinzugezogen werden, um unnötige Schäden zu vermeiden.
Qualifizierte Malerbetriebe aus Ihrer Region können Sie auf Maler.org kostenlos kontaktieren. Lassen Sie sich gleich Angebote für Ihre Lackierarbeiten erstellen.
Eine hochwertige Brandschutzbeschichtung sorgt sowohl in den eigenen vier Wänden als auch in Büro-, Praxis- und Gewerberäumen für mehr Sicherheit. Damit dieser Schutz gewährleistet ist, wird eine Bran
Lack ist neben der Dispersionsfarbe einer der häufigsten Anstriche in privaten Haushalten und in öffentlichen Gebäuden – dieses Material kann auf verschiedenste Arten eingesetzt werden. Erfahren
Das Entfernen einer Holzlasur stellt viele Hobbyhandwerker vor eine Herausforderung – diese Tätigkeit wird daher meistens einem Profi überlassen. Doch welche Methoden zur Entfernung von Holzlasuren gi