Maler.org Icon
Schimmelbeseitigung

Wohnung sanieren und Schimmel beseitigen lassen!

Maler.org Team
Verfasst von Maler.org Team
Zuletzt aktualisiert: 19. September 2024
Lesedauer: 3 Minuten

Die Wohnung sanieren und das gerade nach einem Schimmelbefall, kann eine teure Angelegenheit werden. Das Ausmaß des Problems wurde von dem Magazin ÖKO–TEST schon im Jahr 2003 dargestellt. Unter Berufung auf Tests von Umweltexperten, die mehr als 10.000 Wohnungen in ganz Deutschland untersucht haben, wurde festgestellt, dass ein Drittel aller deutschen Wohnungen so stark mit Schimmelpilzen belastet ist, dass sie eigentlich nicht mehr bewohnbar sind. Dieser Zustand hat sich bis heute nicht geändert. Das rechtzeitige Bekämpfen und Beseitigen des Schimmelpilzes ist von großer Wichtigkeit und gefährdet so nicht die Gesundheit der Hausbewohner. Weiterhin ist es deutlich billiger, frühzeitige Maßnahmen zur Prävention zu ergreifen, anstatt die Wohnung zu sanieren, nachdem Schimmel sich bis in die kleinsten Ecken festgesetzt hat. Ein Schimmelberater kann darüber aufklären, wie sich Schimmel verbreitet und wie umständlich eine Beseitigung wird.

Die Wohnung sanieren und Schimmel entfernen – Vorsicht ist geboten!

Die Wohnung sanieren zu lassen, nachdem Schimmel sich großflächig verbreitet hat, bedeuten erhebliche Probleme für den Mieter, die meist mit einem Antrag auf Mietminderung bei Schimmelbefall einhergehen. Somit tut sich der Vermieter keinen Gefallen, wenn die Sanierung längerfristig herausgeschoben wird. Am besten man lässt sich von einem Sachverständigen verifizieren, wie groß und umfangreich der Schimmelbefall ist, damit man juristisch auf der sicheren Seite steht.

In der Regel wird der Schimmelbefall in geschlossenen Wohnräumen durch eine mangelnde Luftzirkulation verursacht. Dadurch trocknet die Feuchtigkeit auf den Oberflächen der Möbel oder Wände nicht hinreichend ab. Das Ergebnis ist Schimmel an der Wand, der immer häufiger auch in den deutschen Wohnräumen auftaucht. Es ist von Vorteil sich bei einem Schimmelbefall von einem Spezialist beraten zu lassen. So kann durch eine Begutachtung festgestellt werden, ob es z.B. Schwarzer Schimmel, Brauner oder Grüner Schimmel ist. Die Wohnung nach einem Schimmelbefall zu sanieren, kann erst dann in den Angriff genommen werden, wenn genügend Informationen über die Art und die Ursache des Befalls vorliegen. Komplizierter ist es beim Schimmelbefall in unbeheizten Räume. Ein gutes Beispiel dafür ist der Schimmel in der Garage oder Schimmel auf dem Dachboden. Hier verbreitet sich Schimmel besonders schnell und häufig unbemerkt, was in einigen Fällen zu einem finanziellen Desaster führen kann. Daher sollte die Beseitigung vom Schimmel richtig eingeschätzt werden und immer unter den richtigen Vorsichtsmaßnahmen geschehen. Toxische Schimmelsporen können bei Kontakt mit der Haut oder den Atemwegen gesundheitliche Erkrankungen auslösen.



Die Wohnung sanieren, nachdem Schimmel sich festgesetzt hat – lassen Sie die Experten ran!

Bei großen Schäden ist es sogar ratsam, einen Profi zu engagieren, um die Wohnung sanieren zu lassen. Der Bundesverband der Malerinnungen umfasst viele Betriebe, die auf das Fachgebiet der Schimmelbeseitigung spezialisiert sind und jahrelange Erfahrung mitbringen. Bei juristischen Auseinandersetzungen empfiehlt es sich daher, einen professionellen Schimmel Gutachter zu beauftragen, das gesamte Ausmaß zu dokumentieren. Durch einen professionellen Schimmeltest gehen Sie den ersten Schritt in die richtige Richtung bei der Bekämpfung von Schimmelbefall. Lassen Sie die Ursache professionell abklären und anhand von wissenschaftlich anerkannten Methoden nachweisen.

Die Wohnung sanieren zu lassen nachdem Schimmel sich ausgebreitet hat, sollten Sie einen Spezialisten überlassen. Fachleute aus Ihrer Region finden Sie hier auf Maler.org.

Über unsere*n Autor*in
Maler.org Team
Maler.org ist das Branchenverzeichnis für Malerbetriebe. Das Team von Maler.org erstellt regelmäßig Ratgeber, Tipps und News zu Malerthemen aller Art.