Kondenswasser kann der Bausubstanz sehr gefährlich werden, da sich hierdurch nicht selten Schimmelpilze bilden können. In diesem Fall muss schnell gehandelt werden, um weitere Schäden und teuere Reparaturen zu verhindern. Erfahren Sie mehr bei Maler.org!
Kondenswasser entsteht nahezu überall. Hierbei handelt es sich um Wasser, welches in warmer Luft gebunden ist und sich an kühlen Oberflächen niederschlägt. Die physikalische Ursache hierfür liegt in der Sättigungsfähigkeit der Luft. Warme Luft kann deutlich mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte. Trifft diese warme Luft dann auf einen kalten Gegenstand oder kühlt sich infolge eines Temperaturunterschieds ab, verändert die Feuchtigkeit ihren Aggregatzustand in eine flüssige Form und sammelt sich somit auf der Oberfläche.
Kondenswasser als Ursache für Schimmel
Leider bildet das Kondenswasser eine Lebensgrundlage für ungebetene Parasiten. Speziell schwarzer Schimmel findet sich häufig in den Lebensräumen der Menschen wieder. Diese Allrounder vermehren sich durch sehr kleine Sporen und sind daher nahezu überall zu finden. Sie setzen sich auf den Oberflächen ab und ernähren sich von dem Wasser und Zellulose. Sehr häufig bildet sich der Schimmel am Fenster, Außenwänden und Türen. In diesen empfindlichen Bereichen ist der Zusammenhang zwischen Schimmelpilz und Kondenswasser klar zu erkennen.
Kondenswasser entsteht in großen Mengen in Badezimmern, Küchen und im Keller. Daher sind feuchte Wände, sowie die Bildung von Schimmel an der Wand auf Grund der mangelnden Belüftung keine Seltenheit. Um das Auftreten von Schimmel in der Küche oder von Schimmel im Bad zu vermeiden empfiehlt sich, diese Räume möglichst nicht mit Tapeten zu bedecken, die aus Papier bestehen. Fliesen, Glasfasertapete oder Mineralputze bieten den wirkungsvollsten Schutz gegen Schimmel, da das entstandene Kondenswasser einfacher verdunsten oder abgewischt werden kann und somit die Nahrungsgrundlage für die Sporen entzogen wird. Auch auf eine ausreichende Luftzirkulation ist zu achten.

Über unseren Experten
Kai-Uwe Vogel, der Bio-Malermeister aus Ludwigshafen, verbindet echtes Malerhandwerk mit Traditionswissen. Durch die fachmännische Verarbeitung von natürlichen, allergenarmen und schimmelhemmenden Materialien entsteht bei ihm nicht nur Wohlfühl-Atmosphäre, sondern auch echte Wohngesundheit.
Problem rechtzeitig erkennen und schnell reagieren.
Ein Schimmelberater ist der Spezialist, der einen professionellen Schimmeltest durchführen kann und Ihnen Vorschläge bezüglich der Kondenswasserbildung in Ihrer Wohnung machen kann. Dieser zeigt potenzielle Gefahren für die Bewohner auf und liefert zuverlässige Ergebnisse. Nur wenn Sie rechtzeitig reagieren, bleibt die Wohnungssanierung bei einem Schimmelbefall aus.